Navigation überspringen
Potsdam, 03.10.2020

Vertreter der Bundesverfassungsorgane tragen sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam ein


Ehrung von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Dr. Wolfgang Schäuble, Dr. Angela Merkel, Dr. Dietmar Woidke und Prof. Dr. Stephan Harbarth zum Tag der Deutschen Einheit 2020

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Landeshauptstadt Potsdam haben sich heute die Vertreter der fünf Bundesverfassungsorgane in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Oberbürgermeister Mike Schubert und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, begrüßten hierzu Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, den Bundesratsvorsitzenden Dr. Dietmar Woidke und den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth.

„Die Bundesverfassungsorgane und ihre gewählten Vertreterinnen und Vertreter sind wichtige Säulen unserer Demokratie. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir an diesem Wochenende nicht nur 30 Jahre Deutsche Einheit, sondern auch 30 Jahre gemeinsam gelebte Demokratie feiern können“, sagte Mike Schubert. „30 Jahre Deutsche Einheit bedeuten auch 30 Jahre Meinungsfreiheit, freie Wahlen, Pressefreiheit und Reisefreiheit in allen Teilen Deutschlands. Die gemeinsamen Werte unserer Gesellschaft gilt es in der heutigen Zeit immer wieder zu betonen – und zu verteidigen“, so Schubert.

Die Eintragung in das Goldene Buch fand am Rande des Festaktes zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle statt.
Das Land Brandenburg richtet gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum Einheitsjubiläum aus. Neben der EinheitsExpo für Bürgerinnen und Bürger finden am Einheits-Wochenende vom 3. bis 4. Oktober 2020 zahlreiche Festveranstaltungen für geladene Gäste statt. Neben den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesverfassungsorgane sind auch die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie Bürgerdelegationen aus 16 Bundesländern vor Ort.

Potsdam, 03.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-03 14:47:29 Vorherige Übersicht Nächste


757

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter