Navigation überspringen
Potsdam, 03.10.2020

Vertreter der Bundesverfassungsorgane tragen sich ins Goldene Buch der Landeshauptstadt Potsdam ein


Ehrung von Dr. Frank-Walter Steinmeier, Dr. Wolfgang Schäuble, Dr. Angela Merkel, Dr. Dietmar Woidke und Prof. Dr. Stephan Harbarth zum Tag der Deutschen Einheit 2020

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Landeshauptstadt Potsdam haben sich heute die Vertreter der fünf Bundesverfassungsorgane in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Oberbürgermeister Mike Schubert und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, begrüßten hierzu Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, den Bundesratsvorsitzenden Dr. Dietmar Woidke und den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Stephan Harbarth.

„Die Bundesverfassungsorgane und ihre gewählten Vertreterinnen und Vertreter sind wichtige Säulen unserer Demokratie. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir an diesem Wochenende nicht nur 30 Jahre Deutsche Einheit, sondern auch 30 Jahre gemeinsam gelebte Demokratie feiern können“, sagte Mike Schubert. „30 Jahre Deutsche Einheit bedeuten auch 30 Jahre Meinungsfreiheit, freie Wahlen, Pressefreiheit und Reisefreiheit in allen Teilen Deutschlands. Die gemeinsamen Werte unserer Gesellschaft gilt es in der heutigen Zeit immer wieder zu betonen – und zu verteidigen“, so Schubert.

Die Eintragung in das Goldene Buch fand am Rande des Festaktes zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit in der Metropolis-Halle statt.
Das Land Brandenburg richtet gemeinsam mit der Landeshauptstadt Potsdam in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum Einheitsjubiläum aus. Neben der EinheitsExpo für Bürgerinnen und Bürger finden am Einheits-Wochenende vom 3. bis 4. Oktober 2020 zahlreiche Festveranstaltungen für geladene Gäste statt. Neben den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesverfassungsorgane sind auch die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sowie Bürgerdelegationen aus 16 Bundesländern vor Ort.

Potsdam, 03.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-03 14:47:29 Vorherige Übersicht Nächste


725

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter