Navigation überspringen
Potsdam, 22.09.2025
Foto: Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche


vom 22. bis 28. September

Alleestraße

Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die Alleestraße zwischen Eisenhartstraße und Am Neuen Garten halbseitig gesperrt werden. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens in der Alleestraße muss die Fahrtrichtung zur Straße Am Neuen Garten über die Jägerallee, die Hegelallee und die Kurfürstenstraße umgeleitet werden.

 

L40 Brücke Horstweg / Horstweg

Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der stadtauswärtige Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die stadteinwärtige Fahrbahn geleitet. Für den Verkehr steht je Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Auffahrt von der Friedrich-Engels-Straße ist ab dem Neuendorfer Anger für die Dauer der Arbeiten gesperrt. Im Horstweg unter der L40-Brücke ist in jede Richtung ein Fahrstreifen sowie auf einer Seite ein gemeinsamer Geh- und Radweg eingerichtet.

 

Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg

Die Arbeiten befinden sich aktuell im vierten Bauabschnitt und werden im Knotenpunkt der Friedrich-Engels-Straße zur Heinrich-Mann-Allee durchgeführt. Der Verkehr stadteinwärts kann wieder auf der Heinrich-Mann-Allee zum Leipziger Dreieck fahren. Es steht ein Fahrstreifen rechts in die Friedrich-Engels-Straße sowie ein Fahrstreifen geradeaus zur Langen Brücke zur Verfügung. Aus der Straße am Brauhausberg stehen alle Fahrstreifen zur Verfügung. Der linke Linksabbiegefahrstreifen führt stadteinwärts, der rechte Linksabbiegefahrstreifen führt nur in die Friedrich-Engels-Straße. Aus der Leipziger Straße kann nur nach links und rechts abgebogen werden. Von der Langen Brücke kommend kann in die Heinrich-Mann-Allee gefahren und rechts in die Leipziger Straße abgebogen werden. Aus der Friedrich-Engel-Straße kommend steht ein Fahrstreifen rechts zur Langen Brücke und ein Fahrstreifen geradeaus/ links in die Leipziger Straße und in die Heinrich-Mann-Allee zur Verfügung.

In dieser Bauphase besteht Staugefahr in alle Richtungen.

Im Anschluss an diesen Bauabschnitt erfolgen weitere Arbeiten im Bereich der Heinrich-Mann-Allee stadteinwärts zwischen Brauhausberg und der Friedrich-Engels-Straße.

 

Rudolf-Breitscheid-Straße / August-Bebel-Straße

Der Knotenpunkt Rudolf-Breitscheid-Straße / August-Bebel-Straße / Hiroshima-Nagasaki-Platz soll grundhaft um- und ausgebaut werden. In diesem Zuge werden Leitungen erneuert und der Kreuzungsbereich zukünftig voll signalisiert. Die Arbeiten befinden sich im ersten Bauabschnitt. Hierfür wird der Knoten Rudolf-Breitscheid-Straße / Karl-Marx-Straße gesperrt. Die Umleitung von und nach Berlin werden über die Stahnsdorfer Straße, die Bernhard-Beyer-Straße und die Bäkestraße ausgewiesen. Fußgänger werden am Baufeld vorbeigeleitet.

 

Schlaatzweg

Aufgrund von Leitungsbauarbeiten und der Aufstellung von Beleuchtungsmasten muss der Schlaatzweg zwischen Aradosee und Horstweg für alle Verkehrsteilnehmer gesperrt werden.

 

Schloßstraße

Um die Fernwärmeleitung neu zu bauen, ist die Schloßstraße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Werner-Seelenbinder-Straße vollständig gesperrt. Die Zufahrt und die Ausfahrt zur Straße Am Neuen Markt erfolgt während der Bauzeit über die Siefertstraße. Die dortige Einbahnstraßenregelung ist vorübergehend aufgehoben.

Die Friedrich-Ebert-Straße ist zwischen Yorckstraße und Schloßstraße in beiden Fahrtrichtungen freigegeben. Eine zusätzliche Ampel ist an der Friedrich-Ebert-Straße Ecke Yorckstraße installiert. Hier ist nur ein Rechtsabbiegen in die Straße Am Kanal möglich. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeleitet.

 

Amundsenstraße

In der Amundsenstraße werden auf einer Länge von ca. 300 Metern, ausgehend von der Potsdamer Straße in Richtung Maulbeerallee, die Trinkwasserleitung und der Schmutzwasserkanal erneuert. Zurzeit ist die Potsdamer Straße durch die Arbeiten teilweise eingeschränkt. Für den Verkehr steht in der Potsdamer Straße weiterhin je Richtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Arbeiten in der Amundsenstraße erfolgen unter halbseitiger Sperrung. Der Verkehr wird in einer Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Potsdamer Straße geführt. Für die Gegenrichtung gelten Umleitungen für Fahrzeuge bis 3,5t über die Maulbeerallee. Fahrzeuge über 3,5t werden über die Potsdamer Straße, die Mitschurinstraße, die Bornimer Chaussee, die Geiselbergstraße, die Reiherbergstraße und die Kaiser-Friedrich-Straße geführt.

 

Steinstraße

Die Arbeiten auf der Fahrbahn sind abgeschlossen. Der Verkehr kann den Abschnitt wieder befahren Es finden noch abschließende Arbeiten im Seitenbereich unter zweitweisen halbseitigen Sperrungen statt.

 

Gutenbergstraße

Für den Neubau der Fernwärmeleitung muss die Gutenbergstraße zwischen Hermann-Elflein-Straße und Jägerstraße abschnittsweise gesperrt werden. Die Arbeiten erfolgen zwischen Hermann-Elflein-Straße und Lindenstraße und im Knoten Lindenstraße / Gutenbergstraße. Somit sind die Hermann-Elflein-Straße und die Lindenstraße von der Hegelallee aus Sackgassen. Der Bereich der Lindenstraße zwischen Gutenbergstraße und Brandenburger Straße ist für Kraftfahrzeuge nur aus Richtung Charlottenstraße erreichbar. Fußgänger werden an der Baustelle vorbeigeleitet.

 

Zeppelinstraße

Aufgrund von zwei Baustelleneinrichtungen ist die Zeppelinstraße zwischen Schafgraben und Kastanienallee in stadtauswärtige Richtung jeweils im Baustellenbereich auf einen Fahrstreifen je Richtung eingeschränkt. Die Fußgänger und Radfahrer werden gemeinsam in einer Gasse auf der Fahrbahn an der Baustelleneinrichtung vorbei geleitet.

 

Brandenburger Straße

Die grundhafte Instandsetzung der Brandenburger Straße erfolgt derzeit in den nächsten beiden Bauabschnitten zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Bassin und zwischen Dortustraße und Jägerstraße. Die fußläufige Erreichbarkeit der Einzelhandelsgeschäfte und die Rettungswege werden über die gesamte Bauzeit gewährleistet. Der Lieferverkehr ist weiterhin möglich.

 

Geiselbergstraße

Wegen einer Havarie der Trinkwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, werden nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Gesamtschadens durchgeführt. Hierzu muss die Geiselbergstraße vor der Kirche voll gesperrt werden. Der ÖPNV verkehrt somit nur bis Haltestelle Kirche Golm.

Potsdam, 22.09.2025

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2025-09-22 15:37:24 Vorherige Übersicht Nächste


125

Das könnte Sie auch interessieren:

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Röhrenrutsche im blu: moderner, bunter und nachhaltiger

Neue digitale Effekte und Wärmedämmung sorgen für mehr Spaß und weniger Energieverbrauch 30.09.25 - Das blu, Potsdams Sport- und Freizeitbad, modernisiert seine beliebte Großwasserrutsche und bringt diese auf den technisch neuesten Stand. Ab sofort erwartet die Gäste ein noch spektakuläreres Rutscherlebnis mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 29. September bis 5. Oktober 28.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, werden nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt. Hierzu ist die Alleestraße ...
Reinigung der Straßenabläufe in Nachtarbeit

Reinigung der Straßenabläufe in Nachtarbeit

Wichtige Hauptstraßen und große Kreuzungen betroffen 25.09.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) wird im Zeitraum vom 6. bis 24. Oktober 2025 die Reinigung der Straßenabläufe im Innenstadtgebiet in Potsdam durchführen. Dies muss in Nachtarbeit erfolgen. Gründe ...
Noosha Aubel und Severin Fischer in der Stichwahl

Noosha Aubel und Severin Fischer in der Stichwahl

Wahlbeteiligung 55,5 Prozent / Stichwahl am 12. Oktober 22.09.25 - Bei der heutigen Wahl für einen Oberbürgermeister bzw. eine Oberbürgermeisterin in der Landeshauptstadt Potsdam haben 79.246 von 142.889 wahlberechtigten Potsdamerinnen und Potsdamern ihre Stimme abgegeben. Die ...
Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...

 
Facebook twitter