Navigation überspringen
Potsdam, 30.11.2024

Verkehrsprognose für die Woche


vom 2. bis 8. Dezember

Leipziger Dreieck, Leipziger Straße, Brauhausberg

Die Arbeiten befinden sich aktuell im 3. Bauabschnitt. Der Bereich zwischen Leipziger Straße und der Brücke über die Bahn wird umgebaut.

In der Heinrich-Mann-Allee steht für den Verkehr in stadteinwärtige Richtung ein Fahrstreifen zu Verfügung. In stadtauswärtiger Richtung kann in die Leipziger Straße und in die Straße Brauhausberg abgebogen werden. Das Abbiegen in die Friedrich-Engels-Straße ist nicht zulässig.

In der Friedrich-Engels-Straße steht der rechte Fahrstreifen nur für den ÖPNV zur Verfügung. Aus der Leipziger Straße kann nur aus einem Fahrstreifen in alle Richtungen gefahren werden.

Aus der Straße Brauhausberg kann über zwei Fahrstreifen links und über einen Fahrstreifen rechts abgebogen werden.

Die Fuß- und Radwegführung erfolgt entlang des Baufeldes.

Es besteht Staugefahr in allen Richtungen.

 

Heinrich-Mann-Allee

Für die Erneuerung der Fahrbahndecke der Fahrradstraße zwischen Waldstraße und Am Försteracker muss die Straße gesperrt werden. Der Radfahrerverkehr wird in stadtauswärtige Richtung ab der Waldstraße in einer Gasse auf der Fahrbahn bis Zum Kahleberg geführt. Der Radfahrverkehr in stadteinwärtige Richtung wird ab Zum Kahleberg auf den gegenüberliegenden Radweg geleitet. Ein Gegenverkehr in der Gasse ist nicht zulässig. Somit steht für den KFZ-Verkehr nur ein Fahrstreifen in stadtauswärtige Richtung zur Verfügung.

 

Heinrich-Mann-Allee/ Arthur-Scheunert-Allee

Für die Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Arthur-Scheunert-Allee in der Gemeinde Nuthetal zwischen Bahnhof Rehbrücke und Beethovenstraße wird der Verkehr ab der Wendestelle Tram / Bus am Bahnhof Rehbrücke Heinrich-Mann-Allee als Einbahnstraße in stadtauswärtige Richtung geführt. Der stadteinwärtige Verkehr wird über die Straße Am Buchhorst und Drewitzer Straße umgeleitet. Die Ladestraße wird als Einbahnstraße mit Fahrtrichtung Arthur-Scheunert-Allee beschildert.

 

Friedrich-Ebert-Straße

Für die Erneuerung der Straßenbahngleise und den Ausbau der barrierefreien Haltestellen in der Friedrich-Ebert-Straße ist der Baub zwischen Helene-Lange-Straße und Puschkinallee gesperrt.

Dies bedeutet neben Einschränkungen für den Individual- und Anliegerverkehr auch Veränderungen bei Tram und Bus.

Die Friedrich-Ebert-Straße ist aus südlicher Richtung bis zur Helene-Lange-Straße befahrbar. Für die Arbeiten ist die gesamte Straßenfahrbahn gesperrt. Im Gleisbereich werden hierfür Gleisschranken eingerichtet. Der Radverkehr ist im Bereich der Baustelle nicht zulässig. Dieser wird in Richtung Norden über die Eisenhartstraße geleitet. In südliche Richtung wird der Radfahrer über die Jägerallee geleitet. Die Umleitungen sind ausgeschildert.

Der Tramverkehr wird im Baustellenbereich zweigleisig geführt. Es erfolgen die Arbeiten zur Wiederherstellung der Oberfläche im Gehwegbereich. Aufgrund der verlängerten Fahrzeit im Baubereich erhalten beide Linien 92 und 96 im gesamten Streckenverlauf geringfügig veränderte Abfahrtszeiten. Die geänderten Abfahrten, Ersatzhaltestellen und ggf. Schienenersatzverkehre sind auf der Informationsseite der ViP einsehbar.

 

Marquardter Straße

Wegen der Sanierung eines Brückenbauwerks am Ortsausgang von Fahrland, in Fahrtrichtung Bahnhof Marquardt ist die Marquardter Straße in diesem Bereich voll gesperrt. Darüber hinaus werden zwei neue Bushaltestellen gebaut. Hierfür muss die Marquardter Straße in Höhe der Kietzer Straße halbseitig gesperrt und eine Einbahnstraße Richtung Ortsausgang eingerichtet werden. Die Fahrtrichtung Ortsmitte wird über Kietzer Straße umgeleitet. Die Umleitung zur B273 erfolgt über die Ketziner Straße und Satzkorn.

 

Rudolf-Breitscheid-Straße/ Wattstraße

Auf der Gleistrasse zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Wattstraße müssen Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Hierzu wird die Fahrbahn in Richtung Rathaus Babelsberg zur Einbahnstraße. Die Wattstraße unter der Eisenbahnüberführung wird voll gesperrt. Die Tram kann die Baustelle passieren. Der gesamte Verkehr wird über die Karl-Liebknecht-Straße und Schulstraße umgeleitet.

 

Friedrich-Engels-Straße

Für den Abriss eines Gebäudes auf dem „RAW“-Gelände gegenüber des Schlaatzwegs muss der gemeinsamen Geh- und Radweg in Richtung Hauptbahnhof gesperrt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden in einer Gasse auf der Fahrbahn geführt. Für den Fahrzeugverkehr steht in jede Richtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Der Gehweg in Richtung Babelsberg wird für den Radfahrer unter Berücksichtigung der Fußgänger freigegeben.

 

Großbeerenstraße

Für den Aufbau einer Mittelinsel wird die Großbeerenstraße in Höhe Mozartstraße halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird an der Engstelle vorbeigeleitet. Um einen Rückstau auf den Bahnübergang zu vermeiden, wird die Richtung stadtauswärts mit Verkehrszeichen bevorrechtigt.

 

Hegelallee

Für die Erneuerung des Gehwegs zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Jägerallee ist ein Fahrstreifen gesperrt. In diesem werden Fußgänger und Radfahrer an der Baustelle vorbeigeführt. Für den KFZ-Verkehr steht in jede Richtung ein Fahrstreifen zur Verfügung.

 

Zeppelinstraße 

Aufgrund von zwei Baustelleneinrichtungen ist die Zeppelinstraße zwischen Schafgraben und Kastanienallee in stadtauswärtige Richtung jeweils im Bereich auf einen Fahrstreifen je Richtung eingeschränkt. Die Fußgänger und Radfahrer werden gemeinsam in einer Gasse auf der Fahrbahn an der Baustelleneinrichtung vorbei geleitet.

 

Brandenburger Straße

Die grundhafte Instandsetzung der Brandenburger Straße erfolgt in den nächsten beiden Bauabschnitten zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Am Bassin und zwischen Dortustraße und Jägerstraße. Die fußläufige Erreichbarkeit der Einzelhandelsgeschäfte und die Rettungswege werden über die gesamte Bauzeit gewährleistet. Der Lieferverkehr ist weiterhin möglich.

Potsdam, 30.11.2024

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2024-11-30 14:15:02 Vorherige Übersicht Nächste


432

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter