Navigation überspringen
Potsdam, 11.10.2017

Verkehrsforum in Potsdam: Wie weiter mit dem ÖPNV?

Unterwegs in und nach Potsdam – heute, morgen und übermorgen: Was brauchen wir, um mobil zu sein und wie prägt das unsere Stadt? Zu dieser Leitfrage und über die Zukunft nachhaltiger Mobilität möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt des ersten Verkehrsforums stehen der öffentliche Nahverkehr und seine Nutzerfreundlichkeit. Kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen, die den sogenannten „Modal Split“ zugunsten von Tram, Bahn und Bus beeinflussen können, sollen gesammelt und geprüft werden.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, betont: „Der öffentliche Nahverkehr wird auch zukünftig in der wachsenden Landeshauptstadt eine Schlüsselrolle für eine umweltgerechte Verkehrsentwicklung einnehmen. Nur wenn die verschiedenen Verkehrsmittel des Umweltverbunds intelligent miteinander vernetzt sind, flexibel miteinander kombiniert werden können und auch in einer bestimmten Qualität zur Verfügung stehen, haben wir ein Angebot, dass die Menschen zum Umsteigen bewegt. Das Verkehrsforum richtet sich daher nicht nur an überzeugte ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer, sondern soll auch diejenigen ansprechen, die bisher überwiegend mit dem eigenen Auto unterwegs sind.“

Die im „Stadtentwicklungskonzept Verkehr“ von 2014 formulierten Ziele einer nachhaltigen Mobilität, das im aktuellen Nahverkehrsplan festgehaltene Ziel einer Steigerung des ÖPNV-Anteils und die Erhöhung des Anteils des Radverkehrs bleiben dabei bestehen. „Potsdam ist eine Stadt, in der die Menschen vielfältig, umweltfreundlich und vernetzt mobil sein können“: Diese Überschrift aus dem 2016 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Leitbild der Landeshauptstadt ist Richtschnur für alle Vorhaben.

Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen möchte die Landeshauptstadt Potsdam die Einschätzung der Nutzerinnen und Nutzer bezüglich der Mobilität in Potsdam erfahren und konkrete Verbesserungsvorschläge sammeln. Dabei ist ein Blick auf andere Kommunen ebenso vorgesehen wie einer in die Zukunft der Mobilität. Im Mittelpunkt steht dabei die Rolle des ÖPNV als Rückgrat des Mobilitätssystems. Die Lebensqualität in Potsdam hängt nicht zuletzt von der Gestaltung von Stadtraum und Mobilität ab. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer sind eingeladen, vorbeizukommen und mitzudiskutieren.

Das erste Verkehrsforum Potsdam findet am Samstag, den 14. Oktober 2017, ab 15 Uhr im Humboldt Gymnasium, Heinrich-Mann-Allee 103, 14473 Potsdam statt. Neben dem Beigeordneten für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt, Bernd Rubelt, und dem Bereichsleiter Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam, Norman Niehoff, werden die Mitglieder des Begleitkreises vor Ort sein, darunter Vertreter der Verkehrsbetriebe Potsdam GmbH, des Deutschen Bahnkundenverbands (DBV), des ADAC Berlin Brandenburg, der Fachhochschule Potsdam und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD).

Die Ergebnisse des Verkehrsforums werden unter www.potsdam.de/verkehrsforum veröffentlicht und sollen in zukünftigen Entscheidungsprozessen berücksichtigt werden. Das Verkehrsforum ist ein neues Format zur kontinuierlichen Beteiligung der Potsdamerinnen und Potsdamer. Ab sofort sollen hier ein- bis zweimal im Jahr unterschiedliche Verkehrsthemen diskutiert werden.

Potsdam, 11.10.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-10-11 13:08:07 Vorherige Übersicht Nächste


1429

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter