Navigation überspringen
Potsdam, 05.02.2020

Verkehrserhebung der ViP startet am 10. Februar 2020


Fahrgäste werden gezählt und nach Fahrverhalten befragt

Im Zeitraum vom 10. Februar bis zum 28. November 2020 führt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH in den Bussen, Straßenbahnen und auf der Fähre eine Fahrgastbefragung durch. Sie findet im Rahmen der Verkehrserhebung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) statt. Dabei werden auf allen Linien die Fahrgäste gezählt und nach ihrem Fahrverhalten befragt.

Die Befragung dauert ca. zwei Minuten pro Fahrgast und erfolgt völlig anonym. Die Fahrgäste werden gebeten, ihren Fahrausweis vorzulegen, damit die Befrager die benötigten Fahrausweismerkmale (die VBB-Tarifstufe, das verkaufende Verkehrsunternehmen und den Preis) entsprechend aufnehmen können. Die Fahrgäste werden nicht nach ihrer Anschrift befragt. Es wäre jedoch hilfreich, wenn angegeben werden kann, an welcher Haltestelle sie ein- bzw. aussteigen und wie sie zur jeweiligen Haltestelle gekommen sind (z.B. zu Fuß, mit dem Fahrrad).

Dabei wird geschultes Erhebungspersonal der Fa. PTV Group eingesetzt, welches entsprechend gekennzeichnet ist und sich gegenüber den Fahrgästen ausweisen kann. Die Befrager sind keine Kontrolleure und erheben kein erhöhtes Beförderungsentgelt. 

Durch die Verkehrserhebung werden Verkehrsdaten ermittelt, die in erster Linie die Grundlage zur Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Verkehrsunternehmen bilden. Darüber hinaus können aus den ermittelten Fahrgewohnheiten auch Rückschlüsse zur Optimierung des bisherigen Verkehrsangebotes abgeleitet werden. Die letzte Verkehrserhebung fand im Jahr 2016 statt. 

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH bittet um eine rege Teilnahme und dankt allen Fahrgästen für die freundliche Unterstützung.

Potsdam, 05.02.2020

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2020-02-05 13:52:25 Vorherige Übersicht Nächste


890

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter