Navigation überspringen
Potsdam, 05.02.2020

Verkehrserhebung der ViP startet am 10. Februar 2020


Fahrgäste werden gezählt und nach Fahrverhalten befragt

Im Zeitraum vom 10. Februar bis zum 28. November 2020 führt die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH in den Bussen, Straßenbahnen und auf der Fähre eine Fahrgastbefragung durch. Sie findet im Rahmen der Verkehrserhebung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) statt. Dabei werden auf allen Linien die Fahrgäste gezählt und nach ihrem Fahrverhalten befragt.

Die Befragung dauert ca. zwei Minuten pro Fahrgast und erfolgt völlig anonym. Die Fahrgäste werden gebeten, ihren Fahrausweis vorzulegen, damit die Befrager die benötigten Fahrausweismerkmale (die VBB-Tarifstufe, das verkaufende Verkehrsunternehmen und den Preis) entsprechend aufnehmen können. Die Fahrgäste werden nicht nach ihrer Anschrift befragt. Es wäre jedoch hilfreich, wenn angegeben werden kann, an welcher Haltestelle sie ein- bzw. aussteigen und wie sie zur jeweiligen Haltestelle gekommen sind (z.B. zu Fuß, mit dem Fahrrad).

Dabei wird geschultes Erhebungspersonal der Fa. PTV Group eingesetzt, welches entsprechend gekennzeichnet ist und sich gegenüber den Fahrgästen ausweisen kann. Die Befrager sind keine Kontrolleure und erheben kein erhöhtes Beförderungsentgelt. 

Durch die Verkehrserhebung werden Verkehrsdaten ermittelt, die in erster Linie die Grundlage zur Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen zwischen den Verkehrsunternehmen bilden. Darüber hinaus können aus den ermittelten Fahrgewohnheiten auch Rückschlüsse zur Optimierung des bisherigen Verkehrsangebotes abgeleitet werden. Die letzte Verkehrserhebung fand im Jahr 2016 statt. 

Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH bittet um eine rege Teilnahme und dankt allen Fahrgästen für die freundliche Unterstützung.

Potsdam, 05.02.2020

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2020-02-05 13:52:25 Vorherige Übersicht Nächste


909

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter