Navigation überspringen
Potsdam, 02.08.2018

Verkehrsberuhigung für die Nauener Vorstadt


Bertha-von-Suttner-Straße wird zur Einbahnstraße

Am Freitag, 3. August, wird die Bertha-von-Suttner-Straße zwischen Hebbelstraße und Eisenhartstraße dauerhaft zur Einbahnstraße. Die Verkehrsschilder für die Einbahnstraße werden im Laufe des Freitags angebracht, ab dann gilt die verkehrsrechtliche Anordnung.

Von Oktober 2017 bis März 2018 galt stadteinwärts in der Friedrich-Ebert-Straße temporär ein Linksabbiegeverbot in die Behlertstraße. Ab März 2018 wurde das Abbiegeverbot dauerhaft angeordnet. Da Verkehrsbeobachtungen und Verkehrszählungen jedoch gezeigt haben, dass sich weder die Verkehrsmenge noch der Durchgangsverkehrsanteil reduziert haben, wird am Freitag, 3. August 2018, die Einbahnstraßenregelung in der Bertha-von-Suttner-Straße, zwischen Hebbelstraße und Eisenhartstraße, umgesetzt.  

Auf Initiative der Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnquartiers Behlertstraße, Eisenhartstraße, Hebbelstraße und Bertha-von-Suttner-Straße wurden durch die Verwaltung verschiedene Varianten zur Verkehrsberuhigung erarbeitet und geprüft. Die vier Varianten, die am besten geeignet sind, den Durchgangsverkehr in der Nauener Vorstadt zu verringern, sind in einer Veranstaltung im 2. Quartal 2017 durch die Verwaltung vorgestellt und mit den Betroffenen erörtert worden. Im Verlauf der Diskussion wurde deutlich, dass die vier ausgewählten Möglichkeiten zwar geeignet sind, den Durchgangsverkehr in dem Wohngebiet zu reduzieren. Aus der Bürgerschaft gab es jedoch erhebliche Bedenken zu den Vorschlägen, da diese auch Nachteile für die Erreichbarkeit der Bewohnerinnen und Bewohner des Gebietes bringen würden – auch die vorgeschlagene Vorzugsvariante der Verwaltung „Einbahnstraße Bertha-von-Suttner-Straße“. Aus diesem Grund wurde zunächst das von vielen Bewohnerinnen und Bewohnern geforderte Linksabbiege-Verbot stadteinwärts von der Friedrich-Ebert-Straße in die Behlertstraße im Oktober 2017 versuchsweise eingeführt und im März 2018 durch eine dauerhafte Regelung ersetzt. Da auch diese Variante nicht wirksam war, wird als weitergehende Maßnahme nun die Einbahnstraßenregelung in der Bertha-von-Suttner-Straße umgesetzt.

Potsdam, 02.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-02 10:38:46 Vorherige Übersicht Nächste


753

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter