Navigation überspringen
Potsdam, 15.03.2019

Veranstaltung zum ?Tag von Potsdam? in der Nikolaikirche


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam und das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien laden am 18. März um 18 Uhr zu einer Veranstaltung in Erinnerung an den sogenannten „Tag von Potsdam“ in die Nikolaikirche ein. Oberbürgermeister Mike Schubert wird die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.

Im Anschluss wird Prof. Dr. Julius H. Schoeps im Gespräch mit Dr. Olaf Glöckner über die „düsteren Vorahnungen“ für die Zeit von 1933 bis 1935 in Deutschland sprechen. Der Historiker Schoeps hat unlängst sein neuestes Buch mit dem Titel „Düstere Vorahnungen. Deutschlands Juden am Vorabend der Katastrophe“ veröffentlicht, in dem er die Anfänge des Nationalsozialismus vor allem aus der jüdischen Perspektive beschreibt. Dazu hat Schoeps eine Vielzahl von persönlichen Erinnerungen, Tagebüchern, Briefwechseln und weiteren Aufzeichnungen ausgewertet, die vermitteln, wie die Ereignisse vor und nach der Machtübertragung an die Nationalsozialisten wahrgenommen wurden.

Ein Schritt für die nationalsozialistische Machtübertragung wurde am 21. März 1933 in Potsdam gemacht. An diesem Tag wurde der neu gewählte Reichstag mit einem Staatsakt in der Potsdamer Garnisonkirche feierlich eröffnet. Der Feierstunde mit Ansprachen des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und des Reichskanzlers Adolf Hitler waren ein Gottesdienst für die evangelischen Abgeordneten in der Nikolaikirche und für die katholischen Abgeordneten in der Kirche St. Peter und Paul vorausgegangen.

Der sogenannte „Tag von Potsdam“ wurde bald nach dem 21. März 1933 als symbolische Verbindung von konservativem Traditionsbewusstsein und nationalsozialistischem Erneuerungswillen propagiert und auch in der Weise wahrgenommen. Der neue und geschärfte Blick auf die Anfangsjahre der nationalsozialistischen Diktatur von Julius Hans Schoeps vermag auch für heutige politische Entwicklungen zu sensibilisieren. Die Veranstaltung wird diesen Bogen von 1933 in die Gegenwart schlagen.

Potsdam, 15.03.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-03-15 14:21:45 Vorherige Übersicht Nächste


830

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter