Navigation überspringen
Potsdam, 12.01.2016

US-Botschaft fördert die e-Ausleihe der Stadt- und Landesbibliothek

Die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) und mit ihr weitere fünf Bibliotheken des Verbundnetzes der e-Ausleihe erreichte jetzt eine Förderung der Botschaft der Vereinigten Staaten in Höhe von 17520 Euro für den Erwerb von elektronischen Medien.

Von dem Geld wurden neben 500 neuen englischsprachigen E-Books zwölf E-Book-Reader und zwölf Tablets für die beteiligten Bibliotheken gekauft sowie Veranstaltungen und Werbemittel finanziert. Die SLB und ihre Verbundpartner bieten auf dem e-Book-Portal mehr als 15600 Medien an. Bei den 500 englischsprachigen Neuerwerbungen handelt es sich sowohl um aktuelle Romane aller Genres als auch um Kinderliteratur und Sachbücher. „Mit Hilfe dieser großzügigen Spende konnten wir unser Angebot an englischen e-Books enorm erweitern, so dass jetzt alle, die gerne Werke in Originalsprache lesen oder mit spannender Lektüre ihre Sprachkenntnisse auffrischen möchten, jetzt auch digital die Möglichkeit dazu haben“, sagt Marion Mattekat, Direktorin der SLB.

Im Verbund mit der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt/Oder, der Fouqué-Bibliothek der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtbibliothek Cottbus sowie 15 kleineren Bibliotheken in Potsdam-Mittelmark bietet die SLB e-Books, e-Journals und Hörbücher zum Downloaden auf den heimischen Computer oder mobile Endgeräte wie e-Book-Reader, Smartphones oder Tablets. Es können auch e-Book-Reader ausgeliehen werden. Angemeldete Nutzer können sich unter www.eausleihebrandenburg.de entsprechende Titel herunterladen.

Eine langjährige Kooperation mit der amerikanischen Botschaft in Berlin besteht für die SLB bereits seit den 1990er-Jahren, als die Bestände der amerikanischen Truppenbibliotheken bei deren Auflösung teilweise in die öffentliche Bibliotheken Berlins und Brandenburgs gingen. Mit der Schenkung amerikanischer Bücher in Originalsprache wurde vor allem das englischsprachige Buch-Angebot der Stadt- und Landesbibliothek gefördert. Auch Lesungen mit amerikanischen Autoren gehörten zum Spendenprogramm.

Potsdam, 12.01.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-01-12 16:34:57 Vorherige Übersicht Nächste


1193

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter