Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2020

Unterstützung für Familien während der Corona-Zeit


Bundessozialminister informiert sich über Potsdamer Projekt zur Mittagsversorgung

Oberbürgermeister Mike Schubert und die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, haben heute den Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, in Potsdam begrüßt. Der Minister informierte sich vor Ort in der Küche der Schulspeisung am Bisamkiez über das Projekt der Landeshauptstadt Potsdam, Kinder aus berechtigten Familien während der Kita- und Schulschließungen zur Zeit der Corona-Pandemie mit einem vollwertigen, kostenfreien Mittagessen zu Hause zu versorgen.

Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil: Viele Familien haben es in der derzeitigen Lage nicht leicht. Das gilt umso mehr für diejenigen, die auf staatliche Unterstützung angewiesen sind. Dass das sonst kostenlose Mittagessen für ihre Kinder aufgrund geschlossener Schulen und Kitas derzeit ausfällt, ist für sie eine zusätzliche Belastung. Der Bund unterstützt die Länder und Kommunen deshalb bei flexiblen Lösungen, damit die Kosten dann wie bisher über das Bildungs- und Teilhabepaket erstattet werden können. Potsdam macht vor, wie das funktionieren kann. Das ist eine gute Sache im Sinne der Kinder und ihrer Familien.“

„Wir sind sehr dankbar, dass es in der aktuell sehr außergewöhnlichen Situation gelingt, kurzfristig und unkompliziert Lösungen zu finden, um Familien zu unterstützen und zu entlasten. So profitieren Kinder, die sonst keine Möglichkeit hätten, eine warme Mahlzeit zu bekommen“, so Oberbürgermeister Mike Schubert. „Familien stehen derzeit vor besonderen Herausforderung: Unterricht zu Hause, Anforderungen und Sorgen rund um die eigene Arbeit und gleichzeitig die Organisation des Haushalts. Unser Angebot an berechtigte Familien wird sehr gut angenommen. Wir erhalten zahlreiche positive Rückmeldungen: Mütter und Väter empfinden die Lieferung des Kita- oder Schulessens als große Entlastung“, ergänzt die Jugendbeigeordnete Noosha Aubel.

Regulär versorgt die Landeshauptstadt Potsdam rund 2500 Kinder aus Familien welche (ergänzende) staatliche Leistungen beziehen in den jeweiligen Schulen und Kitas mit kostenfreiem Mittagessen. Während der derzeitigen Schließung der Einrichtungen besteht das Angebot, dieses Essen nach Hause zu liefern. Dies wird werktäglich für mehr als 1000 Kinder in etwas mehr als 500 Haushalten in Anspruch genommen. Die Landeshauptstadt Potsdam kooperiert dazu mit dem Deutschen Roten Kreuz und dem Potsdamer Transportunternehmen Kortschlag für die Lieferung ins ganze Stadtgebiet sowie mit Caterering-Unternehmen. Das Essen wird zubereitet in der städtischen Küche am Bisamkiez sowie in den Küchen der Firmen BlauArt e. K., Clauert Catering und Sodexo SCS GmbH. Ein weiterer wichtiger Kooperationspartner ist die Potsdamer Tafel, die auf den täglichen Touren gleichzeitig Lebensmittelspenden an die bedürftigen Familien ausliefert.

Potsdam, 17.04.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-04-17 15:25:03 Vorherige Übersicht Nächste


807

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter