Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2013

Universität Potsdam und Stiftung Preußischer Kulturbesitz erforschen die originalen Schriften Alexander von Humboldts

Der international renommierte Romanist Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literatur an der Universität Potsdam und neuestes Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, ist mit der inhaltlichen und materiellen Erschließung der „Amerikanischen Reisetagebücher“ Alexander von Humboldts beauftragt worden. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hatte die Tagebücher erst kürzlich mit Unterstützung eines Konsortiums öffentlicher und privater Geldgeber unter Beteiligung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erwerben können. Mit drei Millionen Euro fördert das BMBF nun ein gemeinsames Projekt der Stiftung und der Universität Potsdam zur Erforschung der wissenschaftlich äußerst bedeutsamen Dokumente. 

Die Reisetagebücher Alexander von Humboldts sollen im Zusammenhang seines gesamten Nachlasses wissenschaftlich erschlossen und in den Kontext der Kultur, Politik, Gesellschaft und der Forschung des 19. Jahrhunderts gestellt werden. „Alexander von Humboldt ist als früher Vertreter eines geoökologischen Denkens und als erster Globalisierungstheoretiker ein Vordenker für das 21. Jahrhundert. Die ,Amerikanischen Reisetagebücher‘ dokumentieren die Herausbildung seines nomadischen, transdisziplinären Denkens aus der Bewegung und stellen mit ihren Zeichnungen, Graphismen und handschriftlichen Eintragungen zugleich ein einzigartiges Kunstwerk dar. Die Untersuchung der vielsprachigen und viellogischen Reisetagebücher wird uns tiefe Einblicke in die Entstehung eines neuen Weltbewusstseins ermöglichen“, so Prof. Dr. Ottmar Ette. 

Ottmar Ette ist seit 1995 Professor für französisch- und spanischsprachige Literatur an der Universität Potsdam. Schwerpunkte seiner Forschung sind Alexander von Humboldt, Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft, Konvivenz und TransArea Studies (Poetiken der Bewegung). Ette ist Begründer und Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift „HiN – Alexander von Humboldt im Netz“ und der Humboldt-Plattform „avhumboldt.de – Humboldt Informationen online“. Für seine Veröffentlichungen erhielt er zahlreiche Ehrungen, so unter anderem für die Edition von Humboldts „Reise in die Äquinoktial-Gegenden“ den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis. Ottmar Ette zählt zu den Gründern des Forschungsverbunds Lateinamerika Berlin-Brandenburg, ist ordentliches Mitglied der Academia Europaea und seit 2012 Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques (Frankreich). Vor wenigen Tagen erst wurde Ottmar Ette ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Potsdam, 09.12.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-09 21:29:52 Vorherige Übersicht Nächste


2412

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter