Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2013

Universität Potsdam und Stiftung Preußischer Kulturbesitz erforschen die originalen Schriften Alexander von Humboldts

Der international renommierte Romanist Ottmar Ette, Professor für französisch- und spanischsprachige Literatur an der Universität Potsdam und neuestes Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, ist mit der inhaltlichen und materiellen Erschließung der „Amerikanischen Reisetagebücher“ Alexander von Humboldts beauftragt worden. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hatte die Tagebücher erst kürzlich mit Unterstützung eines Konsortiums öffentlicher und privater Geldgeber unter Beteiligung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erwerben können. Mit drei Millionen Euro fördert das BMBF nun ein gemeinsames Projekt der Stiftung und der Universität Potsdam zur Erforschung der wissenschaftlich äußerst bedeutsamen Dokumente. 

Die Reisetagebücher Alexander von Humboldts sollen im Zusammenhang seines gesamten Nachlasses wissenschaftlich erschlossen und in den Kontext der Kultur, Politik, Gesellschaft und der Forschung des 19. Jahrhunderts gestellt werden. „Alexander von Humboldt ist als früher Vertreter eines geoökologischen Denkens und als erster Globalisierungstheoretiker ein Vordenker für das 21. Jahrhundert. Die ,Amerikanischen Reisetagebücher‘ dokumentieren die Herausbildung seines nomadischen, transdisziplinären Denkens aus der Bewegung und stellen mit ihren Zeichnungen, Graphismen und handschriftlichen Eintragungen zugleich ein einzigartiges Kunstwerk dar. Die Untersuchung der vielsprachigen und viellogischen Reisetagebücher wird uns tiefe Einblicke in die Entstehung eines neuen Weltbewusstseins ermöglichen“, so Prof. Dr. Ottmar Ette. 

Ottmar Ette ist seit 1995 Professor für französisch- und spanischsprachige Literatur an der Universität Potsdam. Schwerpunkte seiner Forschung sind Alexander von Humboldt, Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft, Konvivenz und TransArea Studies (Poetiken der Bewegung). Ette ist Begründer und Mitherausgeber der elektronischen Zeitschrift „HiN – Alexander von Humboldt im Netz“ und der Humboldt-Plattform „avhumboldt.de – Humboldt Informationen online“. Für seine Veröffentlichungen erhielt er zahlreiche Ehrungen, so unter anderem für die Edition von Humboldts „Reise in die Äquinoktial-Gegenden“ den Heinz-Maier-Leibnitz-Preis. Ottmar Ette zählt zu den Gründern des Forschungsverbunds Lateinamerika Berlin-Brandenburg, ist ordentliches Mitglied der Academia Europaea und seit 2012 Chevalier dans l’Ordre des Palmes Académiques (Frankreich). Vor wenigen Tagen erst wurde Ottmar Ette ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Potsdam, 09.12.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-12-09 21:29:52 Vorherige Übersicht Nächste


2369

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter