Navigation überspringen
Potsdam, 24.11.2022

Umrüstung der ViP-Busflotte bis 2031


Landeshauptstadt und ihr Verkehrsbetrieb stellen Elektrifizierungsstrategie vor

Die Landeshauptstadt Potsdam und die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH haben am Donnerstag, den 24. November 2022 das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie für eine Elektrifizierungsstrategie der Busflotte im Stadtgebiet Potsdam vorgestellt. Die Studie, die durch die ILB gefördert wurde, hat einen Betrachtungshorizont bis 2035. Es sind dabei die alternativen Antriebstechnologien Batteriebusse, Brennstoffzellenbusse und Hybrid-Oberleitungsbusse näher untersucht worden.

Im Ergebnis wird der Einsatz von Bussen mit batterieelektrischem Antrieb zur Umsetzung empfohlen. Diese Technik ist gleichzeitig serienreif und auch die kostengünstigste Variante. Der Preis pro gefahrenem Kilometer bei einem Batteriebus beträgt 1,62 Euro. (Vergleich Dieselbus 1,50 Euro und Brennstoffzellenbus 2,01 Euro sowie Hybrid-Oberleitungsbus 3,58 Euro). Es wurde auch der Einsatz von Bussen mit synthetischen Kraftstoffen und Gas-to-Liquid mitgedacht. Allerdings wurden diese technischen Möglichkeiten aufgrund der Anforderungen aus der Clean Vehicle Directive (CVD) nicht weiterverfolgt. Der Einsatz von mehreren alternativen Antriebstechnologien ist bei einem Unternehmen von der Größe der ViP nicht betriebswirtschaftlich sinnvoll.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt dazu: „Mit der Umsetzung der Elektrifizierungsstrategie wird in Potsdam der Ausstieg aus Antrieben mit fossilen Brennstoffen eingeleitet. Die Busflotte des ViP wird so bis zum Jahr 2031 zu 100 Prozent elektrisch sein. Somit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung und kommen einen großen Schritt voran beim Erreichen der Klimaziele.“

ViP-Geschäftsführer Uwe Loeschmann: „Für die ViP ist der Weg in eine vollelektrische Busflotte ein wichtiger Beitrag in Richtung Klimaneutralität der Landeshauptstadt Potsdam. Die VIP freut sich auf die neuen Elektrobusse und bedankt sich auch beim Aufgabenträger in der Landeshauptstadt für die Unterstützung auf dem Weg in die Elektromobilität. Zudem bemüht sich die ViP aktuell auch um Fördermittel für die Anschaffung der Elektrobusse, Werkstatt- und Ladeinfrainfrastruktur.“

Im Bestand der ViP befinden sich aktuell (Stand Oktober 2022) 60 Busse. Im Zeitraum zwischen 2023 und 2025 sollen insgesamt 23 Dieselbusse durch neu zu beschaffende Elektrobusse ersetzt werden. Dies entspricht einem Anteil von E-Bussen im Jahr 2025 von ca. 38 Prozent. Bis zum Jahr 2030 sollen 33 weitere Dieselbusse durch Elektrobusse ersetzt werden. Dies entspricht einem Anteil von E-Bussen im Jahr 2030 von ca. 93 Prozent. Die verbleibenden vier Fahrzeuge werden im Jahr 2031 durch Elektrobusse ersetzt, so dass die Flotte der ViP im Jahr 2031 ausschließlich aus Elektrobussen besteht. Durch eine vollständige Umstellung auf Elektrobusse können in Potsdam circa 4.868 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Über die Elektrifizierungsstrategie wird die Verwaltung in der Stadtverordnetenversammlung am 7.12.22 informieren.

Potsdam, 24.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-24 16:57:19 Vorherige Übersicht Nächste


455

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter