Tulpen, Narzissen und Scilla für ein blühendes Frühjahr
Bereich Grünflächen steckt 48.000 Blumenzwiebeln
Der Bereich Grünflächen leistet derzeit wieder an vielen Stellen innerhalb der Stadt seinen Beitrag für ein frühlingshaftes und buntes Erscheinungsbild im kommenden Jahr. Hierzu wird in diesen Wochen eine große Anzahl an Blumenzwiebeln in die Erde gebracht, auch mit Hilfe von Spenden und ehrenamtlicher Unterstützung, zum Beispiel der „Freunde der Freundschaftsinsel“, der „Kiezläufer“ vom Schlaatz oder der „Beetschwestern“ vom Stadtgarten.
„Durch die zeitige Blüte sind die Frühjahrsblumenzwiebeln auch für die ersten Insekten so wichtig. Später im Jahr werden Kaiserkronen, Kugellauch oder Milchstern intensiv von Bienen und Hummeln beflogen“, sagt Thoralf Götsch, Teamkoordinator und Inselgärtner auf der Freundschaftsinsel. Als besondere Sorten oder Neuheiten kommen die sehr zeitige, weißrot-gestreifte Tulpe ,Showmaster‘ und die Narzisse ,Thalia‘ mit mehreren weißen Blüten pro Stiel zum Einsatz.“ In Zentrum Ost und am Schlaatz werden ebenfalls grüne Flächen mit Blumenwiebeln verschönert.
Auf den Sommerblumenbeeten in der Stadt werden insgesamt circa 37.000 Großblumenzwiebeln wie Tulpen und Narzissen in verschiedenen Sorten sowie noch einmal 11.000 Kleinblumenzwiebeln wie Scilla, Perlhyazinthe oder ähnliche in den nächsten Tagen per Hand gesteckt.
Potsdam, 06.11.2020Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam
