Navigation überspringen
Potsdam, 29.05.2012

Test der elektronischen „VBB-fahrCard“ wird ab Juni erweitert

Bereits im September 2011 wurden im Rahmen eines Pilottests elektronische Fahrausweise in Chipkartenform an einen Teil der ViP-ABO-Kunden ausgegeben. Unter Echtbedingungen wurde das Ticket im Liniennetz Berlin und Potsdam auf Herz und Nieren getestet.

Das Feedback der Tester/innen fiel dabei sehr positiv aus. Unter anderem ist die positive Einstellung der Kunden zum Thema E-Ticket unmittelbar mit der einfachen Handhabung  verbunden. Mit dem Erhalt einer Chipkarte entfällt beispielsweise der monatliche Austausch des Wertabschnitts, sodass das Vergessen des Tickets zum Monatswechsel quasi nicht mehr möglich ist. Weiterhin ist es nun möglich, bei einem Verlust der Karte gegen ein kleines Bearbeitungsentgelt eine neue zu erhalten. Das heißt, bei Verlust oder bei Diebstahl kann die VBB-fahrCard einfach gesperrt werden und der Fahrgast erhält innerhalb weniger Tage ein neues E-Ticket.

Ab Juni 2012 werden weitere rund 4.000 Abo-Kunden – vorrangig der BVG und der S-Bahn – im Rahmen eines erweiterten Praxistests die VBB-fahrCard erhalten und das System im VBB-Verbundgebiet einem Belastungstest unterziehen.

Voraussichtlich ab dem Spätherbst werden nach und nach alle ViP-ABO-Bestandskunden anstatt der 12 Wertabschnitte das neue Trägermedium erhalten. Dies erfolgt im Rahmen der jährlichen Vertragsverlängerung. Neukunden dagegen werden direkt in den Genuss des modernen Tickets kommen.

Potsdam, 29.05.2012

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2012-05-29 11:50:27 Vorherige Übersicht Nächste


2285

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

Neue Ausschreibung für restliche Planungsleistungen wird vorbereitet 31.08.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat den Generalplanervertrag mit der ARGE Obermeyer/Ramboll (ARGE) für die Planungsarbeiten zur Straßenbahnstrecke nach Krampnitz gekündigt. Vertragsgegenstand war eine ...
Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Interessenvertretung der Fahrgäste wird neu gewählt 29.08.25 - Seit dem Jahr 2001 gibt es den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Die aktive Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen unserer Fahrgäste hilft uns, unsere tägliche Arbeit besser zu analysieren und Impulse ...
Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Mit dem Bus von Elstal nach Potsdam

Verlängerte Linie 662 verbindet heute Campus Jungfernsee mit Bahnhof Elstal 04.08.25 - Für die Bewohner von Elstal, Priort und Potsdam gibt es Grund zu feiern: Ab dem 4. August bieten Havelbus und der Verkehrsbetrieb Potsdam eine neue Busverbindung in den Potsdamer Norden. Damit wird die drei Kilometer lange ...
ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen:

Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland 10.09.24 - Beim Projekt Tram 96 Krampnitz/Fahrland steht der nächste Schritt an: Die Planfeststellungsunterlagen für die Bauabschnitte 1 und 2 der Straßenbahnerweiterung Krampnitz/Fahrland werden öffentlich ausgelegt. ...

 
Facebook twitter