Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2013

Telemedizin ist wichtiges Pfund bei gesundheitlicher Versorgung

Mit Blick auf eine nachhaltige Sicherung der gesundheitlichen Versorgung im Land Brandenburg forderte Brandenburgs Staatssekretärin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Almuth Hartwig-Tiedt eine bundesweite Etablierung der Telemedizin. In ihrem Grußwort zur Eröffnung der 8. Landeskonferenz „Telematik im Gesundheitswesen“ hob sie die zunehmende Bedeutung der Telemedizin für die gesundheitliche Versorgung vor allem in den ländlichen Regionen hervor. „Telemedizin ist mittlerweile weit verbreitet, auch im Land Brandenburg. Aber nur wenige Projekte haben bisher den Weg in die Regelversorgung gefunden, wie etwa das bundesweit erste flächendeckende Telemedizin-Netzwerk zur Versorgung von kardiologischen Hochrisikopatienten“, so Hartwig-Tiedt. 

Die Staatssekretärin würdigte den integrierten Versorgungsvertrag, den das „Telemedizinische Zentrum Lausitz“ am Klinikum in Cottbus und das „Telemedizin-Zentrum Brandenburg“ am Klinikum in Brandenburg an der Havel mit der AOK Nordost geschlossen und so das Modellprojekt in die Regelversorgung überführt haben. In welchem Umfang ambulante telemedizinische Leistungen erbracht und inwieweit diese im einheitlichen Bewertungsmaßstab für ärztliche Leistungen (EBM) aufgenommen werden können, wird gegenwärtig im Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) geprüft. Ergebnisse sollen Ende März 2013 vorliegen. 

Telemedizin in der Regelversorgung ist neben der „Ausbildung für den Telemedizin-Markt von morgen“ ein wichtiges Thema auf der diesjährigen Landeskonferenz. 

In vielen Gesundheitsberufen – vor allem im ländlichen Raum  –   gibt es bereits Fachkräfteengpässe. Wie sich die demografische Entwicklung auf die Strukturen und den Fachkräftebedarf auswirken wird laut Hartwig-Tiedt ein Thema auf der Gesundheitsministerkonferenz sein, deren Vorsitz Brandenburg in diesem Jahr inne hat. „Für viele junge Menschen steht die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ganz oben bei den persönlichen Prioritäten für Berufs- und Standortwahl. Wir wollen die Initiative ergreifen, damit beispielsweise Krankenhäuser mit den besten Angeboten für angepasste Arbeitszeitsysteme, gute Arbeitsbedingungen und Kinderbetreuungsangebote im Wettstreit um Fachkräfte Wettbewerbsvorteile haben“, so die Staatssekretärin. Für Mai plant das Gesundheitsministerium eine Veranstaltung zum Thema „Fachkräfte im Krankenhaus – Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Standortvorteil“. 

Hartwig-Tiedt wies darauf hin, dass die beiden Themen Fachkräfte und Telemedizin bei der Evaluierung des Masterplans „Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg“ eine wichtige Rolle spielen. Bei der für dieses Jahr geplanten Fortschreibung des Masterplans werden „Fachkräfte“ und „E-Health“ als zwei von insgesamt fünf zentralen Integrativthemen ausgewiesen werden. „Mit der Fortschreibung des Masterplans und der Optimierung der Strukturen zur Umsetzung stellen wir die Weichen für die optimale zukünftige Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft der Region Berlin-Brandenburg“, sagte Hartwig-Tiedt.

Potsdam, 27.02.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-02-27 10:46:13 Vorherige Übersicht Nächste


1604

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter