Navigation überspringen
Potsdam, 20.11.2023

Tarifanpassung bei der ViP ab 1. Januar 2024


Preisstabiles ABO Potsdam AB und Schülerticket für 15 Euro

Zum 1. Januar 2024 werden die Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) angepasst. Damit ändern sich auch die Tarife für alle Potsdamer, die in Berlin und Brandenburg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Von den Erhöhungen betroffen sind bei den Potsdam-Tarifen vor allem Fahrausweise des Bartarifs und Monatskarten, während das viel genutzte ABO Potsdam AB preisstabil bleibt.

Die kaufmännische ViP-Geschäftsführerin Bettina Biffi erklärt: „Die Gründe für die Preisanpassung liegen in den hohen Kosten für Kraftstoffe, Personal und in notwendigen Investitionen, die die Verkehrsunternehmen im VBB, also auch die ViP, vor große Herausforderungen stellen. Dabei ist es unsere Aufgabe, die wirtschaftlichen Erfordernisse und die Mobilitätsbedürfnisse der Kund*innen und Kunden bestmöglich in Einklang zu bringen.“

Die Erhöhung der Fahrpreise berechnet sich innerhalb des Tarifentwicklungsverfahrens auf Grundlage des VBB-Tarifindex. Dieser bildet die Preisentwicklung der Lebenshaltungs-, Strom- und Kraftstoffpreise der vergangenen 60 Monate ab. Steigen werden die Preise im VBB-Gebiet im Schnitt um rund 6,7 Prozent, für den Tarifbereich Potsdam AB um ca. 5,1 Prozent. Doch es gibt wichtige Ausnahmen mit Preisstabilität oder Preissenkung:

Vertriebsleiter Jörg Mühling erklärt: „Mit unseren Angeboten im Bereich Potsdam AB haben wir für unsere Fahrgäste, die nur in Potsdam mit den „Öffentlichen“ unterwegs sein wollen, nach wie vor attraktive ABO-Angebote, die preislich unterhalb des Deutschlandtickets für 49-Euro liegen. Damit bilden wir die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden ab, von denen viele treue Stammkunden sind. Auch Firmenkund*innen können sich in Potsdam über Preisstabilität freuen. Nach wie vor gilt unsere Empfehlung, dass Potsdamerinnen und Potsdamer ihre Tickets am besten beim lokalen Anbieter ViP kaufen.“

So bleiben das ABOnnement Potsdam AB mit 38,15 Euro und das Firmenticket Potsdam AB mit 30,15 Euro pro Monat preisstabil. Und schließlich kostet auch das Deutschlandticket weiterhin nur 49,00 Euro für einen ganzen Monat. 

Der Preis für das Schülerticket Potsdam mit Gültigkeit im Tarifbereich Potsdam AB wird von 23,15 € auf monatlich 15,00 Euro abgesenkt. Kunden*innen der ViP, die Schülertickets Potsdam AB mit Gültigkeit über den 1. Januar hinaus haben, werden automatisch in das ABO für 15,00 Euro monatlich überführt. Dazu erhalten sie im November eine Information per Post. Für Neukundinnen und Neukunden ist es ab sofort möglich, das vergünstigte Schülerticket zu bestellen.

Oberbürgermeister Mike Schubert: „Ich freue mich über das 15-Euro-Ticket für unsere Schülerinnen und Schüler. Auch wenn es für den Haushalt eine große Herausforderung wird, ist unstrittig, dass durch das 15-Euro-Schülerticket Familien entlastet werden. Das Ticket ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrswende, weil es den Nahverkehr stärkt. Für unsere Kinder stärkt es die Möglichkeit zur Teilhabe auch an Sport-, Kultur- und anderen Freizeitangeboten außerhalb der Schule. In dieser Hinsicht erhöht es die Bildungschancen. Wenn wir das Ticket auch nach 2024 aufrechterhalten wollen, werden wir an anderer Stelle sparsamer sein müssen.“

ViP-ABOnnent*innen fahren außerdem mit großer Flexibilität: Nicht nur, dass im ABO Potsdam AB montags bis freitags von 20 bis 3 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags eine erwachsene Person und bis zu drei Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mitfahren können - alle ViP-ABOs sind auch unkompliziert monatlich kündbar. Zudem entfällt die heute noch gültige jährliche Zahlweise bei allen ABO-Tarifprodukten des VBB. Ab dem 1. Januar sind daher auch ViP-ABOnnements nur noch mit monatlicher Zahlung erhältlich.

Aber auch bei den Einzeltickets wurde darauf geachtet, dass Kund*innen, die öfter auf den ÖPNV umsteigen, etwas günstiger fahren. So wurden die 4-Fahrten-Karten im Vergleich zu den Einzelfahrausweisen moderater angepasst. Im Vergleich zum Einzelfahrausweis spart man beim Kauf der 4-Fahrten-Karten 0,50 Euro pro Fahrt. Bei der 24-Stunden-Karte beträgt die Ersparnis 0,90 Euro. 

Eine Gesamtübersicht über die Tarife finden Sie auf https://www.vbb.de/tickets/.

Hinweis: Der VBB hatte bereits am 28. September 2024 über die verbundweiten Tarifanpassungen inkl. Potsdam informiert. Die heutige Pressemitteilung der ViP ist eine Information, die noch einmal speziell die Schlussfolgerungen für Potsdam zusammenfasst und vertieft. 

Im Namen der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH 

Potsdam, 20.11.2023

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP)

Info Potsdam Logo 2023-11-20 17:48:27 Vorherige Übersicht Nächste


1009

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter