Navigation überspringen
Potsdam, 07.02.2022

Tag des europäischen Notrufs: Twittergewitter bei Deutschlands Berufsfeuerwehren


Potsdamer Feuerwehr beteiligt sich am 11. Februar an bundesweiter Aktion

Am 11. Februar 2022 ist es wieder so weit. Zum europäischen Tag des Notrufs zieht wieder ein Twittergewitter über Deutschland. Auch in diesem Jahr werden viele Berufsfeuerwehren deutschlandweit an diesem Tag über Einsätze, Ausbildungs- und Einstellungsmöglichkeiten, Fahrzeuge und vieles mehr live auf ihren Twitterkanälen berichten sowie interessante und spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehren geben.

Die Aktion findet bereits zum vierten Mal statt. Wieder nehmen mehr als 50 Berufsfeuerwehren daran teil und berichten viele Stunden am Stück über ihren Alltag. Zu den Themen gehören zum einen aktuelle Einsatzlagen, aber auch nützliches Wissen rund um den Arbeitsplatz und den Alltag bei der Feuerwehr und deren Spezialeinheiten oder auch Präventionstipps und Hinweise.

Die Feuerwehr Potsdam legt bei der Social-Media-Aktion der besonderen Art in diesem Jahr ihren Fokus auf das aktuelle Einsatzgeschehen und wird zwölf Stunden lang einen Einblick in den Alltag der Feuerwehr der Landeshauptstadt gewähren.

Unter dem Hashtag #Potsdam112 können von 8 Uhr bis 20 Uhr die Tweets der Feuerwehr Potsdam online auf Twitter verfolgt werden (@FwPotsdam oder https://twitter.com/FwPotsdam). Unter dem Hashtag #112live sind alle Tweets der teilnehmenden Berufsfeuerwehren, verstreut über das ganze Bundesgebiet, sichtbar.
Zudem wird sich die Feuerwehr Potsdam parallel auf dem Instagram-Kanal der Landeshauptstadt präsentieren (https://www.instagram.com/potsdam.de).

Die Feuerwehr Potsdam freut sich über reges Interesse.

 

Potsdam, 07.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-07 15:16:25 Vorherige Übersicht Nächste


566

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter