Navigation überspringen
Potsdam, 22.10.2020

Tag der offenen Ateliers am kommenden Sonntag


Künstler laden in ihre Werkstätten ein / Hygienemaßnahmen sind zu beachten

Am Sonntag, 25. Oktober, findet von 11 bis 18 Uhr der „Tag der offenen Ateliers“ mit mehr als 140 Kunstschaffenden in Potsdam statt. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Mike Schubert und organisiert vom Fachbereich Kultur und Museum bildet der „Tag der offenen Ateliers“ eine wichtige Plattform für den künstlerisch-kulturellen Austausch zwischen der Künstlerschaft, Kunstliebhabern sowie allen interessierten Gästen und präsentiert aktuelle Bildende Kunst.

Ob in zentralen Potsdamer Stadtteilen oder in nahe gelegenen Ortsteilen, die Bildenden Künstler und Künstlerinnen der Landeshauptstadt Potsdam freuen sich darauf, interessierten Besuchern und Besucherinnen Ihre Türen zu öffnen und Einblick in ihre Ateliers und in ihr künstlerisches Können zu geben. Um diesen Tag unter den Umständen der Corona-Pandemie sicher durchführen zu können, werden alle Besucher und Besucherinnen gebeten, in den offenen Ateliers Mund- und Nasenschutzmasken zu tragen und die dort geltenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen einzuhalten.

Aufgrund der pandemiebedingten Maßnahmen und der diesjährigen Verschiebung von Mai in den Oktober ist es nicht für alle Künstlerinnen und Künstler möglich, das ursprünglich vorgesehene Programm nachzuholen bzw. durchzuführen. Über die Teilnahme und das Programm der Künstler können sich Interessierte vorab auf den jeweiligen Künstler-Homepages oder unter www.potsdam.de informieren.

Auch wenn die Eröffnungsveranstaltung mit geplanter Werkausstellung in diesem Jahr nicht stattfinden kann, lädt die Landeshauptstadt Potsdam wieder zu zwei ganz besonderen Kunsttouren ein.

Die Künstlerin Annette Paul wird in diesem Jahr per Bus einen Einblick in das künstlerische Schaffen von Sabine Drasen, Susanne Ramolla, Birgit Ginkel sowie Günter zur Nieden geben und die Fahrt wahlweise im Atelierhaus Scholle 51 oder am Rathaus wieder beenden. Treffpunkt für diese Tour ist um 13 Uhr vor dem Rathaus, Friedrich-Ebert-Straße 79/81. Es können maximal 14 Personen teilnehmen, eine Anmeldung unter celine.bradler-ehlert@rathaus.potsdam.de ist erforderlich.

Auch die Potsdamer Künstlerin Tina Flau bietet wieder professionelle Kunstvermittlung an und ist diesmal mit dem Fahrrad unterwegs. Zuerst geht es zur Künstlerin annhoff, danach zu Marcus Golter und seinem Künstlergast Martin Mehlitz und abschließend zu Christian Fleming nach Bornstedt und seinen Gastkünstlern Bernd Chmura und Ruben Langer. Treffpunkt für die Radtour ist um 11 Uhr vor dem Atelier Panama, Jägerstraße 39. Es können maximal 14 Personen teilnehmen, eine Anmeldung unter celine.bradler-ehlert@rathaus.potsdam.de ist erforderlich.

 

Potsdam, 22.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-22 15:36:32 Vorherige Übersicht Nächste


924

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter