Navigation überspringen
Potsdam, 09.12.2019

Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2019


Gemeinsame Aktion in der Brandenburger Straße

Morgen ist der Tag der Menschenrechte, der seit dem 10. Dezember 1950 jedes Jahr begangen wird. Zu diesem Anlass verteilen die Beauftragten des Büros für Chancengleichheit und Vielfalt der Landeshauptstadt Potsdam sowie Mitglieder des Migrantenbeirates und Seniorenbeirates auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße die verschiedenen Menschenrechtsartikel an Passanten. In ihren 30 Artikeln beschreibt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte die Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen ohne irgendeine Unterscheidung, wie etwa Ethnie, Farbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, nach Eigentum, Geburt oder sonstigen Umständen, zustehen.

„Der Tag der Menschenrechte soll darauf aufmerksam machen, dass die jedem Menschen zustehenden Rechte auch im 21. Jahrhundert keine Selbstverständlichkeit sind,“ so die Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth. „Menschenrechte müssen ständig neu eingefordert, gestärkt und durchgesetzt werden. Und weil dies nicht nur die politische Arbeit von Regierungen betrifft, sondern auch die Haltung jedes einzelnen Menschen, wollen wir am Dienstag die Menschen in Potsdam darauf aufmerksam machen, dass Menschenrechte eine große Bedeutung auf unser aller Leben haben“. Magdolna Grasnick, die Migrations- und Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam fügt hinzu: „Nur durch die Menschenrechte haben wir die Freiheit so zu sein, wie wir wirklich sind. Ohne Angst und Verfolgung.“

Auch Kinder haben Rechte, diese wurden noch einmal gesondert für Kinder in der UN-Kinderrechtskonvention festgehalten. Stefanie Buhr, die Potsdamer Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen sagt: „Kinder müssen über ihre Rechte informiert werden und es ist umso wichtiger, dass Erwachsene Kindern helfen ihre Rechte auch wahrzunehmen“. Um dies zu unterstützen verteilt Stefanie Buhr neben den Menschenrechten auch kleine Broschüren mit den UN-Kinderrechten.

Auch Mitglieder des Seniorenbeirates und des Migrantenbeirates beteiligen sich an der Aktion zum Tag der Menschenrechte. Vielfalt, gegenseitige Achtung und Toleranz sind für sie wesentliche Ziele ihres ehrenamtlichen Engagements für die Stadt.

Die Erarbeitung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte war eine direkte Reaktion auf die schrecklichen Ereignisse des Zweiten Weltkriegs, in dem die Nichtanerkennung und Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt haben. Vor 71 Jahren, am 10. Dezember 1948, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen - nach zweijähriger intensiven Verhandlungen - die Erklärung in Paris verkündet. Seitdem wird der 10. Dezember als Internationaler Tag der Menschenrechte begangen.

Potsdam, 09.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-09 14:13:40 Vorherige Übersicht Nächste


804

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter