Navigation überspringen
Potsdam, 10.12.2019

Bürgerhaushalt endet am Freitag im Rathaus


Teilnehmerrekord erwartet / 20 Vorschläge mit den meisten Stimmen werden ermittelt

Die Abschlussveranstaltung des Bürgerhaushalts 2020/21 findet am Freitag, den 13. Dezember, statt. Beginn ist 18 Uhr im Plenarsaal des Rathauses in der Friedrich-Ebert-Straße 79/81. Bei der Veranstaltung besteht letztmalig die Möglichkeit, an der Votierung des Bürgerhaushalts teilzunehmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Zur Auswahl stehen 40 Bürgerideen, von denen die Hälfte in die „TOP 20 – Liste“ aufgenommen werden. Mitmachen dürfen alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die mindestens 14 Jahre alt sind und die im bisherigen Bürgerhaushaltsverfahren noch keine Punkte verteilt haben. Vor der finalen Abstimmungsrunde wird ein Rückblick auf das diesjährige Verfahren gegeben.

Oberbürgermeister Mike Schubert, Bürgermeister Burkhard Exner und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, informieren zudem über die aktuelle Entwicklung des städtischen Haushalts und stehen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. „Potsdams Bürgerhaushalt ist eine tolle Möglichkeit, sich zu beteiligen. Das Verfahren ist ein wichtiger
Beitrag für die gemeinsame Gestaltung unserer Stadt. Am Freitag besteht bei diesem Bürgerhaushalt letztmalig die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen. Jeder sollte das nutzen und ist herzlich dazu aufgerufen“, sagt Burkhard Exner. Am Ende des Abends werden die Ergebnisse und damit die „TOP 20 – Liste“ des Bürgerhaushalts 2020/21 bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird von Tim Jäger moderiert und im Livestream auf der Internetseite www.Potsdam.de übertragen.

Vom 30. September bis 6. Dezember bestand für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an der Online-Votierung des Bürgerhaushalts teilzunehmen. Daneben konnte per Post abgestimmt werden. Bis zum 12. Dezember 2019 findet nun die Auszählung der Punktvergabe statt. Doppelte Abstimmungen und nicht berechtigte Teilnehmende werden aussortiert.

Beim Bürgerhaushalt 2020/21 wurden erneut Rekorde verzeichnet. Neben der deutlich gestiegenen Zahl an eingereichten Hinweisen, im aktuellen Verfahren wurden 1255 Vorschläge gemacht, wurde auch ein spürbarer Zuwachs an Beteiligungen verzeichnet. Im Rahmen der Vorschlagssammlung und in den Abstimmungsphasen haben sich erstmals rund 17.500 Menschen beteiligt. Finale Zahlen werden am Freitag vorgestellt. Zum Vergleich: Beim Bürgerhaushalt 2018/19 wurden 869 Ideen und 14.035 Beteiligungen, beim Bürgerhaushalt 2017 waren es 1141 Vorschläge und 14.690 Beteiligungen.

Mit der Votierung sollen die 20 wichtigsten Vorschläge der Potsdamerinnen und Potsdamer für den nächsten Stadthaushalt ermittelt werden. Die Übergabe an die Stadtverordneten erfolgt Ende Januar. Die Stadtverordnetenversammlung wird dann über die Berücksichtigung der Bürgerideen im Haushaltsplan 2020/21 entscheiden.

Potsdam, 10.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-10 12:57:11 Vorherige Übersicht Nächste


701

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter