Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2013

Tack würdigt Ökofilmtour als Markenzeichen für das Land

Mit der Preisverleihung findet die „Ökofilmtour 2013“ heute (19 Uhr) im Potsdamer Hans-Otto-Theater (HOT) ihren feierlichen Abschluss. Für Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack, zugleich Schirmfrau der Veranstaltungsreihe, ist das Filmfestival ein „Markenzeichen für das Land und ein Leuchtturmprojekt für den Nachhaltigkeitsprozess in Brandenburg“. Das Umweltministerium hat die Veranstaltungsreihe 2013 mit rund 94.000 Euro unterstützt. Ein Großteil des Geldes fließt in das Projekt „JugendVision“, welches ganzjährig die Vorführung der Filme für Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren ermöglichen soll. 

Seit Mitte Januar konnten wieder rund 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauer in rund 70 Städten und Dörfern 56 Wettbewerbsbeiträge sehen. Aus diesen hat eine fünfköpfige unabhängige Jury, wieder unter Leitung von Monika Griefahn, fünf Preisträger ausgewählt. Darüber hinaus wird ein Publikumspreis vergeben. Die Hälfte der Wettbewerbsfilme war gemäß dem kulturellen Themenjahr „Kindheit in Brandenburg“ für die Diskussion mit Kindern und Jugendlichen bestimmt.   

„Gewonnen haben insbesondere die Zuschauer, denn die Filme der Ökofilmtour sind kaum in den großen Kinos zu sehen, sie kommen in die Städte und Dörfer und finden ihr Publikum vor Ort“, so Tack, die allen Filmemachern, Organisatoren und Unterstützern des Festivals für ihr Engagement dankt. Darunter die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, die die Ökofilmtour seit Jahren finanziell unterstützt und den mit 5000 Euro dotierten Preis für den besten Naturfilm stiftet. 

Neu ist seit vorigem Jahr der Zukunftsfilmpreis der Ökofilmtour, der von der Stiftung „Lebendige Stadt“ und dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für umweltbewusstes Management B.A.U.M. e.V. - verliehen wird und ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist. Eine weitere Premiere ist die Verleihung des Kinder- und Jugendfilmpreises der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der mit 1.000 Euro dotiert ist.

Weitere Preise stifteten die Deutsche Umwelthilfe und die Stadt Potsdam.   

Die rbb-Moderatorin Carla Kniestedt führt durch den Abend und wird den Publikumspreis überreichen. Für die musikalische Umrahmung sorgen Andreas Dresen, Axel Prahl und Band.

Von der deutschen UNESCO-Kommission erhielt die Ökofilmtour bereits mehrfach die Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“. Damit wird der von Anfang an durch das Festival verfolgte Ansatz gewürdigt, sich nicht auf das Genre des Umwelt- und Naturfilms zu beschränken, sondern auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungsfragen aufzugreifen – ganz im Sinne des Nachhaltigkeitsprinzips.

Potsdam, 17.04.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-04-17 12:08:15 Vorherige Übersicht Nächste


2159

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter