Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2013

Polizeimeldung: Polizeieinsatz zum Fußballspiel SV Babelsberg 03 gegen F.C. Hansa Rostock

Potsdam, Karl-Liebknecht-Stadion, Karl-Liebknecht-Straße



Dienstag, den 16.04.2013 ab 19.00 Uhr


Die Polizeidirektion West führte anlässlich des Fußballspiels, das am Dienstagabend im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion in der Dritten Fußballbundesliga zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem F.C. Hansa Rostock ausgetragen wurde, einen Polizeieinsatz durch. Polizeiführer war der Leiter der Polizeidirektion West Herr Meyritz, der ausführte „Gäste sind in der Brandenburger Landeshauptstadt gern gesehen und werden willkommen geheißen. Aber auch Gäste müssen sich an Regeln halten. Ich erwarte von den Fanblöcken einen sportlichen und fairen Umgang miteinander“.

Schwerpunkte des Einsatzes waren die Gewährleistung einer friedlichen An- und Abreise beider Fangruppierungen sowie die Verhinderung von Straftaten.
Die im Vorfeld intensiv geführten Gespräche zwischen Polizei, Landesverband und Vereinen mündeten in einem friedlichen, weitgehend störungsfreien Ablauf des Fußballspiels. Es ist gelungen die Fanblöcke räumlich zu trennen und somit die Ordnung und Sicherheit im Potsdamer Stadtgebiet zu gewährleisten.

Seitens der Fangruppierungen kam es im Stadionbereich während des Spieles vereinzelt zum Zünden von pyrotechnischen Erzeugnissen. Daraufhin erfolgte in der zweiten Halbzeit eine kurzzeitige Spielunterbrechung.
Mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen Unbekannt eingeleitet.
Des Weiteren wurde ein Ermittlungsverfahren gegen einen 26-jährigen Rostocker wegen Diebstahl eines Hinweisschildes aufgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,01 Promille. Außerdem ermittelt die Polizei zu aufgefundenen pyrotechnischen Erzeugnissen gegen Unbekannt.
Nach dem Spielende kam es an der Ecke Concordiaweg / Karl-Liebknecht-Straße durch eine 21-jährige Frau zu einer Sachbeschädigung an einem abgestellten Fahrzeug.

An dem Polizeieinsatz waren über 940 Einsatzkräfte aus dem gesamten Land Brandenburg sowie Unterstützungskräfte aus den Ländern Berlin, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt (Bereitschaftspolizeien) beteiligt. Ein Polizeihubschrauber kam ebenfalls zum Einsatz.

Potsdam, 17.04.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-04-17 12:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


2635

Das könnte Sie auch interessieren:

Museumsrallye Erlebter Frühling


Museumsrallye Erlebter Frühling
21.03.23 - Pünktlich zum Frühlingsanfang sind heute 13 Schülerinnen und Schüler des Fröbel-Horts ...

Modellprojekt „Smart City“ - Vorstellung ...


Modellprojekt „Smart City“ - Vorstellung ...
21.03.23 - Die Landeshauptstadt Potsdam ist „Smart City“-Modellkommune. Bei diesem innovativen Konzept werden ...

Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Potsdam - 2022 ...


Jahresdienstversammlung der Feuerwehr Potsdam - 2022 ...
21.03.23 - Mit 821 Alarmierungen und damit einem Viertel aller Feuerwehreinsätze in Potsdam insgesamt, unterstützen die ...

Elf Musikschülerinnen und -schüler der ...


Elf Musikschülerinnen und -schüler der ...
20.03.23 - Eine erfolgreiche Bilanz hat Musikschul-Direktorin Heike Lupuleak für die Schülerinnen und Schüler der ...

Erinnerung an den prominenten Babelsberger Willi ...


Erinnerung an den prominenten Babelsberger Willi ...
20.03.23 - Am kommenden Montag, 27. März, findet um 16 Uhr im Heidehaus auf dem Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg eine ...
 
Facebook twitter