Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2013

Polizeimeldung: Polizeieinsatz zum Fußballspiel SV Babelsberg 03 gegen F.C. Hansa Rostock

Potsdam, Karl-Liebknecht-Stadion, Karl-Liebknecht-Straße



Dienstag, den 16.04.2013 ab 19.00 Uhr


Die Polizeidirektion West führte anlässlich des Fußballspiels, das am Dienstagabend im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion in der Dritten Fußballbundesliga zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem F.C. Hansa Rostock ausgetragen wurde, einen Polizeieinsatz durch. Polizeiführer war der Leiter der Polizeidirektion West Herr Meyritz, der ausführte „Gäste sind in der Brandenburger Landeshauptstadt gern gesehen und werden willkommen geheißen. Aber auch Gäste müssen sich an Regeln halten. Ich erwarte von den Fanblöcken einen sportlichen und fairen Umgang miteinander“.

Schwerpunkte des Einsatzes waren die Gewährleistung einer friedlichen An- und Abreise beider Fangruppierungen sowie die Verhinderung von Straftaten.
Die im Vorfeld intensiv geführten Gespräche zwischen Polizei, Landesverband und Vereinen mündeten in einem friedlichen, weitgehend störungsfreien Ablauf des Fußballspiels. Es ist gelungen die Fanblöcke räumlich zu trennen und somit die Ordnung und Sicherheit im Potsdamer Stadtgebiet zu gewährleisten.

Seitens der Fangruppierungen kam es im Stadionbereich während des Spieles vereinzelt zum Zünden von pyrotechnischen Erzeugnissen. Daraufhin erfolgte in der zweiten Halbzeit eine kurzzeitige Spielunterbrechung.
Mehrere Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden gegen Unbekannt eingeleitet.
Des Weiteren wurde ein Ermittlungsverfahren gegen einen 26-jährigen Rostocker wegen Diebstahl eines Hinweisschildes aufgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 2,01 Promille. Außerdem ermittelt die Polizei zu aufgefundenen pyrotechnischen Erzeugnissen gegen Unbekannt.
Nach dem Spielende kam es an der Ecke Concordiaweg / Karl-Liebknecht-Straße durch eine 21-jährige Frau zu einer Sachbeschädigung an einem abgestellten Fahrzeug.

An dem Polizeieinsatz waren über 940 Einsatzkräfte aus dem gesamten Land Brandenburg sowie Unterstützungskräfte aus den Ländern Berlin, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt (Bereitschaftspolizeien) beteiligt. Ein Polizeihubschrauber kam ebenfalls zum Einsatz.

Potsdam, 17.04.2013

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-04-17 12:01:01 Vorherige Übersicht Nächste


3109

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter