Navigation überspringen
Potsdam, 22.03.2013

Tack fordert vom Bund aktiven Beitrag zur Krankenhausfinanzierung

„Brandenburg hat seinen Beitrag zu einer stabilen Krankenhausfinanzierung geleistet, nun ist der Bund am Zug“, sagte  Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack heute in Potsdam. 

Mit der Änderung des Brandenburgischen Krankenhausentwicklungsgesetzes zum 1.Januar 2013 wurde die bisherige Fördersystematik der Krankenhauseinzel- und Krankenhauspauschalförderung abgelöst. Neu eingeführt wurde eine flexibel einsetzbare und planbare Krankenhausinvestitionspauschale. Darüber hinaus hat der Brandenburger Landtag mit großer Mehrheit die Krankenhausförderung zu einer prioritären Landesaufgabe erklärt und damit mittelfristig verlässlich kalkulierbar gemacht.

Auch die Krankenkassen und Krankenhausverbände in Brandenburg  haben ihren Beitrag bereits geleistet. Der Landesbasisfallwert in Brandenburg sieht eine Steigerung von 3,05 Prozent auf 3.013 Euro  mit einem Erlösvolumen von rund 1,7 Mio. Euro vor und ist somit eine gute Grundlage für 2013.

„Jetzt muss auch der Bund mehr Engagement zeigen“, erklärte Tack. Die jetzige Betriebskostenfinanzierung ist völlig unzureichend und gefährdet  die Leistungsfähigkeit der Krankenhäuser. Ministerin Tack: „Wenn die Bundesregierung nichts tut, dann führt das zu Arbeitsüberlastung und Personalabbau in den Kliniken und letztlich zu einer Verschlechterung der Versorgung auf Kosten der Patienten.“ 

Die Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Brandenburg werden deshalb einen Vorstoß im Bundesrat zur Krankenhausfinanzierung unternehmen. 

Mehrleistungen sowie Sicherstellungszuschläge bei existentiellen Notlagen von Krankenhäusern sollten künftig nicht mehr auf Landesbasisfallwerte angerechnet und auf alle Krankenhäuser umgelegt werden können. Zu einer auskömmlichen Betriebskostenfinanzierung der Krankenhäuser gehört vor allem der Ausgleich von Lohnsteigerungen und unabweisbaren Kostensteigerungen. „Nur so können die Qualität und die flächendeckende Versorgung gesichert werden. An diesem Punkt wird sich zeigen, ob Herr Bahr in Zukunft konkrete Vorschläge auf den Tisch legt oder weiter bei wohlfeilen Erklärungen verharrt“, sagte Tack.

Potsdam, 22.03.2013

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2013-03-22 10:28:36 Vorherige Übersicht Nächste


1395

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter