Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2013

Tack empfiehlt frühzeitige Masernimpfung bei Kindern

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack rät den Eltern, ihre Kinder frühzeitig gegen Masern immunisieren zu lassen. „Die Neuerkrankungsraten zeigen, dass insbesondere Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren betroffen sind. Deshalb ist es sinnvoll, dass Kinder schon vor dem Besuch einer Kindertagesstätte oder einer Tagesmutter geimpft werden“, sagte Tack.

In Brandenburg sind bisher insgesamt 61 Erkrankungen an Masern im laufenden Jahr gemeldet worden. In den letzten Wochen hat das Infektionsgeschehen stark abgenommen. „Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Die Impfung ist die wichtigste Maßnahme, um Infektionskrankheiten vorzubeugen“, so Tack. Die Erkrankung sei nicht ungefährlich. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern ist oft eine Krankenhausbehandlung notwendig. In diesem Jahr sind bisher insgesamt sechs Säuglinge erkrankt, vier mussten stationär behandelt werden. Tack weist darauf hin, dass bereits ab dem 9. Lebensmonat eine Impfung (Masern, Mumps und Röteln) möglich ist, so dass die Kinder vor  einem Besuch in der Tagespflegebetreuung oder Kita immunisiert sind. 

Masern sind sehr ansteckend und werden nur vom Menschen übertragen. Da Geimpfte den Krankheitserreger nicht weitergeben, kann dadurch die Infektionskette unterbrochen werden. 

In diesem Jahr wurden bisher in 12 von 18 Landkreisen/kreisfreien Städten Brandenburgs Maserninfektionen diagnostiziert, am häufigsten in Potsdam (28 Fälle). Die Betroffenen waren im Alter von 0 bis 51 Jahren. 

Rund ein Drittel der Patienten (23 Personen) erkrankte so schwer, dass eine Krankenhausbehandlung erforderlich wurde.  Bei fast allen Erkrankten handelt es sich um ungeimpfte Personen (82 Prozent, weitere 5 Prozent hatten keine Impfdokumente). 

Die landesweiten Daten zeigen, dass im vergangenen Jahr 98,3 Prozent der Kinder die erste Masernschutzimpfung erhalten haben. 95 Prozent der Einschüler konnten auch die zweite Impfung nachweisen. 

Da die Durchimpfungsraten besonders bei Schulkindern in Brandenburg im bundesweiten Vergleich hoch sind, fanden Masernübertragungen nur im begrenzten Rahmen statt und erfolgten überwiegend auf ungeimpfte Familienmitglieder. 

Potsdam, 22.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-08-22 14:58:35 Vorherige Übersicht Nächste


1847

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter