Navigation überspringen
Potsdam, 22.08.2013

Tack empfiehlt frühzeitige Masernimpfung bei Kindern

Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack rät den Eltern, ihre Kinder frühzeitig gegen Masern immunisieren zu lassen. „Die Neuerkrankungsraten zeigen, dass insbesondere Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren betroffen sind. Deshalb ist es sinnvoll, dass Kinder schon vor dem Besuch einer Kindertagesstätte oder einer Tagesmutter geimpft werden“, sagte Tack.

In Brandenburg sind bisher insgesamt 61 Erkrankungen an Masern im laufenden Jahr gemeldet worden. In den letzten Wochen hat das Infektionsgeschehen stark abgenommen. „Für eine Entwarnung ist es aber noch zu früh. Die Impfung ist die wichtigste Maßnahme, um Infektionskrankheiten vorzubeugen“, so Tack. Die Erkrankung sei nicht ungefährlich. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern ist oft eine Krankenhausbehandlung notwendig. In diesem Jahr sind bisher insgesamt sechs Säuglinge erkrankt, vier mussten stationär behandelt werden. Tack weist darauf hin, dass bereits ab dem 9. Lebensmonat eine Impfung (Masern, Mumps und Röteln) möglich ist, so dass die Kinder vor  einem Besuch in der Tagespflegebetreuung oder Kita immunisiert sind. 

Masern sind sehr ansteckend und werden nur vom Menschen übertragen. Da Geimpfte den Krankheitserreger nicht weitergeben, kann dadurch die Infektionskette unterbrochen werden. 

In diesem Jahr wurden bisher in 12 von 18 Landkreisen/kreisfreien Städten Brandenburgs Maserninfektionen diagnostiziert, am häufigsten in Potsdam (28 Fälle). Die Betroffenen waren im Alter von 0 bis 51 Jahren. 

Rund ein Drittel der Patienten (23 Personen) erkrankte so schwer, dass eine Krankenhausbehandlung erforderlich wurde.  Bei fast allen Erkrankten handelt es sich um ungeimpfte Personen (82 Prozent, weitere 5 Prozent hatten keine Impfdokumente). 

Die landesweiten Daten zeigen, dass im vergangenen Jahr 98,3 Prozent der Kinder die erste Masernschutzimpfung erhalten haben. 95 Prozent der Einschüler konnten auch die zweite Impfung nachweisen. 

Da die Durchimpfungsraten besonders bei Schulkindern in Brandenburg im bundesweiten Vergleich hoch sind, fanden Masernübertragungen nur im begrenzten Rahmen statt und erfolgten überwiegend auf ungeimpfte Familienmitglieder. 

Potsdam, 22.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-08-22 14:58:35 Vorherige Übersicht Nächste


1800

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter