Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2012

Tack: Abschaffung Praxisgebühr muss mit Korrektur des Risikostrukturausgleichs der Krankenkassen verbunden werden

„Die Abschaffung der Praxisgebühr ist eine längst überfällige Entscheidung“, so Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack zur heute bekannt gewordenen Entscheidung des Gipfeltreffens der schwarz-gelben Regierungskoalition. Brandenburg hat sich im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz der Länder seit langem für die ersatzlose Streichung der unsozialen Gebühr eingesetzt. Im gleichen Zug müsse jetzt aber auch die überfällige Korrektur im sogenannten morbiditätsbezogenen Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) auf den Weg gebracht werden. „Durch einen dem Bundesgesundheitsminister bekannten Berechnungsfehler werden Krankenkassen in Bundesländern mit überdurchschnittlich vielen alten und kranken Versicherten erheblich benachteiligt“, kritisiert Tack.

Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sei eine Korrektur dringend notwendig. Brandenburgs Gesundheitsministerin hatte sich mit Verweis auf ein 2011 von der Bundesregierung erstelltes Gutachten zum morbiditätsbezogenen Risikostrukturausgleich bereits im Sommer mit einem Brief an den Bundesgesundheitsminister gewandt und entsprechende Korrekturen im Interesse der Versorgung alter und schwerstkranker Menschen in Brandenburg gefordert.

Die fehlerhafte Berechnung des Risikostrukturausgleichs führt zu ungerechtfertigten Verzerrungen in der Finanzlage der Krankenkassen und hat nachteilige Auswirkungen auf die medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in Brandenburg und den anderen neuen Bundesländern. So fallen die Zuweisungen für viele Krebskranke beispielsweise um bis zu 50 Prozent zu niedrig aus und entsprechen bei über 90 Jahre alten Menschen nur 75 Prozent der tatsächlichen durchschnittlichen Ausgaben. Dieses Geld steht für die medizinische Versorgung nicht zur Verfügung. 

Potsdam, 05.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2012-11-05 10:44:05 Vorherige Übersicht Nächste


1449

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter