Navigation überspringen
Potsdam, 02.01.2015

Stützpunktfeuerwehren weiter modernisiert

Die Ausrüstung der Feuerwehren in Brandenburg ist im vergangenen Jahr weiter modernisiert worden. Die Stützpunktfeuerwehren erhielten 52 neue Einsatzfahrzeuge, die aus Sondermitteln des kommunalen Finanzausgleichs (FAG) kofinanziert wurden, wie das Innenministerium heute in Potsdam mitteilte. Dabei handelte es sich um 24 Tanklöschfahrzeuge TLF 4000, sechs Hilfeleistungslöschfahrzeuge HLF 20, vier Löschgruppenfahrzeuge LF 10 und drei Löschgruppenfahrzeuge LF 20 sowie fünf Hubrettungsfahrzeuge mit Hubarbeitsbühnen, drei Rüstwagen, fünf Tragkraftspritzenfahrzeuge mit Wassertank (TSF-W) und zwei Waldbrand-Tanklöschfahrzeuge TLF 5000 Typ Brandenburg.

Innenminister Karl-Heinz Schröter sagte, das Modernisierungsprogramm für die Stützpunktfeuerwehren werde auch in den Jahren 2015 und 2016 fortgesetzt. „Das System der Stützpunktfeuerwehren hat sich bewährt. Damit die Feuerwehren ihre Aufgaben jederzeit erfüllen können, brauchen sie aber moderne Einsatzfahrzeuge. Daher setzen wir die Förderung fort.“

Das Flotten-Modernisierungsprogramm für die Stützpunkfeuerwehren wurde 2007 begonnen. Seither wurden im Rahmen des Programms insgesamt 287 Feuerwehrfahrzeuge beschafft und mit rund 38,6 Euro aus FAG-Mitteln bezuschusst. Schwerpunkte der Beschaffung waren Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge, Hubrettungsfahrzeuge und Tanklöschfahrzeuge. Die Beschaffungen werden durch den Zentraldienst der Polizei (ZDPol) im Auftrag der jeweiligen Kommunen vorgenommen. Die Kommunen können den ZDPol-Service auch für den Kauf von Fahrzeugen nutzen, die sie selbst vollständig finanzieren. Davon haben mehrere Kommunen auch im vergangenen Jahr wieder Gebrauch gemacht.

Potsdam, 02.01.2015

Veröffentlicht von:
Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg (MIK)

Info Potsdam Logo 2015-01-02 16:09:08 Vorherige Übersicht Nächste


1395

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter