Navigation überspringen
Potsdam, 29.04.2013

Studio Babelsberg: neue Technologien für Film und Fernsehen

Mehr als 8 Mio. Euro wollen Unternehmen und Hochschulen in Babelsberg bis 2016 in die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien für die filebasierte Produktion, Archivierung und Distribution investieren. Etwa 2,5 Mio. Euro bringen die Bündnispartner der „D-Werft“ dabei selbst auf; bis zu 6 Mio. Euro soll das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über sein Programm „Innovative Regionale Wachstumskerne“ beisteuern, so die Empfehlung eines Gutachtergremiums im BMBF.

Das Projekt „D-Werft“ ist auf Initiative der transfer media gGmbH entstanden, ein Unternehmen in Babelsberg, das den Übergang der analogen in die digitale Medienwelt begleitet.

In insgesamt 5 sogenannten Verbundprojekten wollen die Partner verschiedene Technologien für die filebasierte Produktion, Archivierung und Distribution erforschen und entwickeln. Gegründet haben sie dafür die „D-Werft“ in Babelsberg, ein Bündnis von fünfzehn Unternehmen, Hochschulen und Institutionen. Beteiligt sind die Unternehmen filmwerte, Interlake, Schätze des Deutschen Films, transfer media gGmbH, WDR mediagroup digital (mit einer neuen Dependance in Berlin) und Yovisto ebenso das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, das Deutsche Rundfunkarchiv, die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik sowie das Institut für Rundfunktechnik in München. Assoziierte Partner sind die Studio Babelsberg AG und die GrundyUFA Produktions GmbH sowie die e.discom GmbH und das SAP Innovation Center.

„Nachdem wir unsere Basistechnologie auf IT umgestellt haben, benötigen wir dringend Technologien, die unsere Prozesse übergreifend vernetzen und zunehmend industrialisieren. Babelsberg kann dabei mit seiner Standortstruktur aus Film, TV, Archiv und IT besonders effizient neue Wege beschreiten.“, sagt Jörg Wehling, DWerft-Sprecher und Leiter Bestände & Technik des Deutschen Rundfunkarchivs.

Potsdam, 29.04.2013

Veröffentlicht von:
Studio Babelsberg AG

Info Potsdam Logo 2013-04-29 09:08:10 Vorherige Übersicht Nächste


2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter