Navigation überspringen
Potsdam, 08.11.2013

Steuereinnahmen bleiben stabil auf dem aktuell guten Niveau

Brandenburg wird sich auch in den kommenden Jahren laut der neuen Steuerschätzung über stabile Steuereinnahmen freuen dürfen. Der brandenburgische Finanzminister Dr. Helmuth Markov äußerte sich in Potsdam zu den ersten Ergebnissen des Arbeitskreises Steuerschätzung, der heute in Bremerhaven seine Novembersitzung beendet hat. „Für das Jahr 2014 dürfen wir für Brandenburg zwar nicht mit großen positiven Überraschungen im Vergleich zu den bisherigen Annahmen rechnen, aber die Steuereinnahmen bleiben nach der Schätzung stabil auf dem guten aktuellen Niveau“, sagte Markov. Grundlage dieser Erwartung der Steuerschätzer sei ein prognostiziertes reales Wirtschaftswachstum von 0,5 Prozent in diesem und von 1,7 Prozent im kommenden Jahr. Im Mai gingen die Schätzer noch von +1,6 Prozent für 2014 aus.

Markov wies darauf hin, dass dieses solide Ergebnis auch die bisherige Entwicklung der Steuereinnahmen des Landes im laufenden Jahr bestätigen würde. Gleichzeitig riet der Minister zur Beibehaltung der bisherigen Haushaltsdisziplin. „Der Haushalt für 2014 ist erstmals in Brandenburg ohne eine geplante Neuverschuldung aufgestellt, so dass wir im kommenden Jahr auf die geplanten Einnahmen aus Steuern, Länderfinanzausgleich und Bundesergänzungszuweisungen angewiesen sein werden. Dieses gesetzte Ziel ist zu schaffen, erfordert aber weiterhin eine solide Haushaltspolitik“, betonte der Finanzminister.

Die exakten Auswirkungen der Steuerschätzung für Brandenburgs Landeshaushalt werden nach Darstellung des Ministers jetzt regionalisiert und voraussichtlich in der kommenden Woche vorliegen.

Potsdam, 08.11.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium der Finanzen Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-11-08 09:39:43 Vorherige Übersicht Nächste


2364

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter