Navigation überspringen
Potsdam, 08.11.2012

STEP ist auf den Winter 2012/2013 vorbereitet

Die Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) ist für den kommenden Winter gut gerüstet. Dies berichteten die Geschäftsführer Enrico Munder und Holger Neumann heute während des „Tages der Winterbereitschaft“. Die Winterdienst-Vorbereitungen für die folgende Winterperiode wurden bereits im März begonnen und abgeschlossen. Neben der Wartung der Technik waren die Erfahrungen auszuwerten. 

Alle erforderlichen Ressourcen sind verfügbar. Die Fahrzeuge wurden überholt und instand gesetzt, die Tourenpläne optimiert und die Streumittellager gefüllt. Auch die auf Grund des hohen Schneeanfalles in den vergangenen Wintern angeschaffte Schneefräse ist einsatzbereit. Sie kann im Rahmen der Gefahrenabwehr während der Winterdienststufe 2 zur Beseitigung großer Schneemengen eingesetzt werden.

Für den Winter 2012/2013 ist die STEP von der Landeshauptstadt mit der Beräumung von 376 km Straßen sowie von 89 km Rad- und Gehwegen beauftragt worden. Die Straßen werden mit Feuchtsalztechnologie gestreut, die Radwege wie bereits im vergangenen Winter mit Sole und die Gehwege mit abstumpfenden Streumitteln, z.B. Splitt.

Insgesamt 150 Mitarbeiter und 80 Fahrzeuge hält die STEP in Winterdienst-Bereitschaft. Die operative Einsatzleitung ist in den Wintermonaten vom 01.11. bis 31.03. stets rund um die Uhr verfügbar. Hier werden ständig Wetterdaten ausgewertet, Kontrollfahrten koordiniert und Einsätze über ein automatisiertes Alarmierungssystem ausgelöst. Alle Fahrzeuge verfügen über GPS-Systeme zur Dokumentation der Einsätze, die Fahrzeuge für den Straßenwinterdienst zusätzlich über Sensoren zur Ermittlung der Fahrbahntemperaturen.

Das Faltblatt "Winterdienst in Potsdam – Was ist bei Eis und Schnee zu tun?" gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Es zeigt Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern sowie Eigentümergemeinschaften von Anliegergrundstücken auf, wie, wann und womit auf Gehwegen vor dem Grundstück der Winterdienst durchzuführen ist. Gehwege sind beispielsweise werktags von 6 Uhr bis 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 9 Uhr bis 20 Uhr von Schnee und Eis zu befreien. Das kostenlose Faltblatt ist gemeinsam mit der Stadtverwaltung erarbeitet worden und liegt im Bürgerservice im Rathaus sowie in den Stadtwerke-Kundenzentren und bei der STEP bereit. 

Potsdam, 08.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2012-11-08 14:04:09 Vorherige Übersicht Nächste


1848

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter