Navigation überspringen
Potsdam, 31.03.2023

Stellvertretender Feuerwehrchef Rainer Schulz nach 40 Dienstjahren feierlich verabschiedet


Oberbürgermeister Mike Schubert verabschiedet Rainer Schulz in den Ruhestand und dankt ihm für seinen langjährigen Einsatz für Potsdam

Mit einer Feier und im Beisein von Oberbürgermeister Mike Schubert sowie der Beigeordneten Brigitte Meier ist Rainer Schulz am Freitag nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit Mai 1984 gehörte Schulz der Potsdamer Berufsfeuerwehr an, leitete die Feuerwehr zwischen 2018 und 2019 einige Zeit kommissarisch und war zuletzt stellvertretender Fachbereichsleiter sowie Bereichsleiter Gefahrenabwehr. „Danke, für 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr Potsdam. Sie haben die Entwicklung von Brandschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst in der Landeshauptstadt Potsdam in verschiedenen Tätigkeiten maßgeblich geprägt und beeinflusst. Sie sind ein Unikat und werden fehlen. Ich wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft und den neuen Lebensabschnitt“, sagte Mike Schubert zum Abschied.

Die Potsdamer Feuerwehr ist in den vergangenen Jahren mit der Stadt gewachsen. Durch die Eingemeindungen stieg beispielsweise die Zahl der Freiwilligen Wehren von sieben auf 15 Wehren an. Von anfänglich 120 Feuerwehrleuten erhöhte sich die Zahl auf nun knapp 190 und es werden in den nächsten zehn Jahren erheblich mehr. Rainer Schulz fing als Feuerwehrmann an und qualifizierte sich in den Folgejahren zum Gruppenführer, zum Tauchlehrer als Leiter der Tauchergruppe (bis heute), zum Rettungsassistenten und zum Bereichsleiter Gefahrenvorbeugung, Bereichsleiter Gefahrenabwehr und stellvertretender Leiter der Berufsfeuerwehr Potsdam.

Einsätze, die ihm aus den vergangenen vier Jahrzehnten in Erinnerung geblieben sind, hat Rainer Schulz zahlreich. Dazu gehören ein schwerer Verkehrsunfall im Juli 1989 am Interhotel, als ein mit sechs Personen besetzter Trabant verunfallte und sofort Feuer fing. Drei junge Männer verbrannten, drei konnten gerettet werden. Einer von ihnen verstarb dann doch noch im Krankenhaus. Auch einer der größten Brandeinsätze blieb in Erinnerung, als im Dezember 1988 der VEB Textilreinigung auf dem Gelände des Waschhauses brannte. Am Ende blieben wegen der schnellen Brandausbreitung nur noch die Grundmauern übrig und das Waschhaus, heute Kulturstandort. Im Einsatz war Schulz als Taucher auch bei der Suche von drei vermissten Kindern in der Müritz sowie als Helfer 2002 beim Jahrhundert-Hochwasser in Dresden.

 

Potsdam, 31.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-31 15:35:49 Vorherige Übersicht Nächste


424

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter