Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2019

Startschuss für den Technology Campus Golm


Wirtschaftsminister überreicht Fördermittel für Erweiterungsvorhaben

Der Potsdam Science Park wird erweitert. Heute überreichte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach dafür einen Fördermittelbescheid in Höhe von 5,47 Millionen Euro an Oberbürgermeister Mike Schubert.

Mit dem Technology Campus soll der Wissenschaftspark um 10 Hektar Ansiedlungs- und Erweiterungsflächen vergrößert werden. Damit sollen die Voraussetzungen für eine stetige und kontinuierliche Weiterentwicklung des Standortes geschaffen werden. „Gemeinsames Ziel von Stadt und Land ist es, den Potsdam Science Park zu einem internationalen Innovationsstandort weiter zu entwickeln. Die bewilligte Förderung für den Technology Campus ist ein wichtiger Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen“, so Oberbürgermeister Mike Schubert.

Wirtschaftsminister Steinbach betonte: „Im Potsdam Science Park wird Zukunft gestaltet. Über die Stadtgrenzen hinaus gehen von diesem wichtigen Wissenschafts- und Forschungsstandort starke Impulse auch für die Entwicklung der Region und des Landes Brandenburg aus. Das aktuelle Erweiterungsvorhaben ist ein weiterer Schlüsselbaustein für das wissenschaftliche und wirtschaftliche Vorankommen des Wissenschaftsparks, das wir sehr gern unterstützen.“

Die Gesamtkosten für die Entwicklung des Technology Campus sind mit rund 12 Mio. Euro kalkuliert. Mit der Zuwendung des Landes werden Teile der Erschließungskosten gefördert.  Antragsteller und Empfänger der Fördermittel ist die Landeshauptstadt Potsdam. Mit der konkreten Umsetzung ist die kommunale ProPotsdam GmbH beauftragt, die bereits im Jahr 2017 die betreffenden Flächen von privaten Eigentümern erworben hat. Die Bauarbeiten sollen Anfang 2020 beginnen und werden ca. ein Jahr dauern.  

„Für uns ist heute ein guter Tag. Denn mit dem Zuwendungsbescheid bekommen wir nicht nur Geld, sondern auch grünes Licht für die Umsetzung. Jetzt können wir im ersten Quartal 2020 mit den Erschließungsarbeiten beginnen und Grundstücke verkaufen. Das ging bisher nicht. Doch jetzt ist der Startschuss gefallen“, freut sich der ProPotsdam Geschäftsführer Bert Nicke.

Auf dem Technology Campus sollen Ansiedlungs- und Mietflächen für Unternehmen aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und wissensbasierter Produktion entstehen. Der Fokus liegt dabei speziell auf naturwissenschaftlichen Themen- und Anwendungsfeldern wie z. B. Biotechnologie, Diagnostik, Medizintechnik, Pharmazie und Materialwissenschaften. Ein entsprechendes Vermarktungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und Instituten des Standortes bereits erarbeitet. Zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Investoren hat es bereits gegeben. Für zwei Flächen gibt es bereits Interessenten.

Rund drei Hektar der Gesamtflächen wurden bereits für Erweiterungsvorhaben der Universität Potsdam veräußert. Mit dem Neubau des Instituts für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam befindet sich dort ein erstes Projekt bereits in der sichtbaren Umsetzung. Weitere Gebäude sollen folgen.

„Vorletzte Woche das GO:IN 2, heute der Technology Campus. Und wir machen weiter! Unser Ziel ist eine integrierte Standortentwicklung. Dafür haben wir bereits weitere Projekte, wie die Norderweiterung, angestoßen. Auch soll mit der Neuen Golmer Mitte mittelfristig ein neues und urbanes Zentrum geschaffen werden um die Lebens-, Arbeits- und Aufenthaltsqualität für alle Nutzer weiter zu steigern.“, so der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt.

Um für den Standort langfristige räumliche Entwicklungs- und Erweiterungsmöglichkeiten zu eröffnen, wurde Anfang dieses Jahres ein Beschluss gefasst, die Möglichkeiten einer Norderweiterung zu prüfen. Die Vorbereitende Untersuchung zur Initiierung einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme startet im kommenden Jahr.

 

Potsdam, 13.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-13 13:25:33 Vorherige Übersicht Nächste


718

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter