Navigation überspringen
Potsdam, 13.12.2019

Startschuss für den Technology Campus Golm


Wirtschaftsminister überreicht Fördermittel für Erweiterungsvorhaben

Der Potsdam Science Park wird erweitert. Heute überreichte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach dafür einen Fördermittelbescheid in Höhe von 5,47 Millionen Euro an Oberbürgermeister Mike Schubert.

Mit dem Technology Campus soll der Wissenschaftspark um 10 Hektar Ansiedlungs- und Erweiterungsflächen vergrößert werden. Damit sollen die Voraussetzungen für eine stetige und kontinuierliche Weiterentwicklung des Standortes geschaffen werden. „Gemeinsames Ziel von Stadt und Land ist es, den Potsdam Science Park zu einem internationalen Innovationsstandort weiter zu entwickeln. Die bewilligte Förderung für den Technology Campus ist ein wichtiger Beitrag, um dieses Ziel zu erreichen“, so Oberbürgermeister Mike Schubert.

Wirtschaftsminister Steinbach betonte: „Im Potsdam Science Park wird Zukunft gestaltet. Über die Stadtgrenzen hinaus gehen von diesem wichtigen Wissenschafts- und Forschungsstandort starke Impulse auch für die Entwicklung der Region und des Landes Brandenburg aus. Das aktuelle Erweiterungsvorhaben ist ein weiterer Schlüsselbaustein für das wissenschaftliche und wirtschaftliche Vorankommen des Wissenschaftsparks, das wir sehr gern unterstützen.“

Die Gesamtkosten für die Entwicklung des Technology Campus sind mit rund 12 Mio. Euro kalkuliert. Mit der Zuwendung des Landes werden Teile der Erschließungskosten gefördert.  Antragsteller und Empfänger der Fördermittel ist die Landeshauptstadt Potsdam. Mit der konkreten Umsetzung ist die kommunale ProPotsdam GmbH beauftragt, die bereits im Jahr 2017 die betreffenden Flächen von privaten Eigentümern erworben hat. Die Bauarbeiten sollen Anfang 2020 beginnen und werden ca. ein Jahr dauern.  

„Für uns ist heute ein guter Tag. Denn mit dem Zuwendungsbescheid bekommen wir nicht nur Geld, sondern auch grünes Licht für die Umsetzung. Jetzt können wir im ersten Quartal 2020 mit den Erschließungsarbeiten beginnen und Grundstücke verkaufen. Das ging bisher nicht. Doch jetzt ist der Startschuss gefallen“, freut sich der ProPotsdam Geschäftsführer Bert Nicke.

Auf dem Technology Campus sollen Ansiedlungs- und Mietflächen für Unternehmen aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und wissensbasierter Produktion entstehen. Der Fokus liegt dabei speziell auf naturwissenschaftlichen Themen- und Anwendungsfeldern wie z. B. Biotechnologie, Diagnostik, Medizintechnik, Pharmazie und Materialwissenschaften. Ein entsprechendes Vermarktungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Einrichtungen und Instituten des Standortes bereits erarbeitet. Zahlreiche Kontakte zu Unternehmen und Investoren hat es bereits gegeben. Für zwei Flächen gibt es bereits Interessenten.

Rund drei Hektar der Gesamtflächen wurden bereits für Erweiterungsvorhaben der Universität Potsdam veräußert. Mit dem Neubau des Instituts für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam befindet sich dort ein erstes Projekt bereits in der sichtbaren Umsetzung. Weitere Gebäude sollen folgen.

„Vorletzte Woche das GO:IN 2, heute der Technology Campus. Und wir machen weiter! Unser Ziel ist eine integrierte Standortentwicklung. Dafür haben wir bereits weitere Projekte, wie die Norderweiterung, angestoßen. Auch soll mit der Neuen Golmer Mitte mittelfristig ein neues und urbanes Zentrum geschaffen werden um die Lebens-, Arbeits- und Aufenthaltsqualität für alle Nutzer weiter zu steigern.“, so der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt.

Um für den Standort langfristige räumliche Entwicklungs- und Erweiterungsmöglichkeiten zu eröffnen, wurde Anfang dieses Jahres ein Beschluss gefasst, die Möglichkeiten einer Norderweiterung zu prüfen. Die Vorbereitende Untersuchung zur Initiierung einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme startet im kommenden Jahr.

 

Potsdam, 13.12.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-12-13 13:25:33 Vorherige Übersicht Nächste


654

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter