Navigation überspringen
Potsdam, 31.03.2023

Start der städtischen Wohnberatung in der Wilhelmgalerie


Ab sofort sind in der Charlottenstraße 42 persönliche Beratungen insbesondere zum Wohngeld möglich

Oberbürgermeister Mike Schubert hat heute gemeinsam mit der Beigeordneten für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier, das neue Beratungsangebot der Stadt in der Wilhelmgalerie am Platz der Einheit vor Ort vorgestellt. Dort werden ab sofort Bürgerdienstleistungen und persönliche Beratungen rund um das Thema Wohnen angeboten.

Dazu sagt Oberbürgermeister Mike Schubert: „Seit Jahresbeginn gilt das neue WohngeldPlus-Gesetz. Jeder sechste Potsdamer Haushalt hat seitdem Anspruch auf diese staatliche Unterstützung, viele davon erstmalig. Insbesondere diesen mehr als 15.000 Haushalten bieten wir jetzt in zentraler Lage persönliche und kompetente Beratung und Hilfestellung bei der Antragstellung.“

Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit ergänzt: „Seit dem Ende der Pandemie sehen wir wieder verstärkten Bedarf nach persönlicher Beratung. Viele Menschen brauchen zudem praktische Unterstützung bei der Antragstellung. Darauf gehen wir mit dem neuen Angebot in der Wilhelmgalerie ein. Außerdem bündeln wir städtische Dienstleistungen und die der Koordinierungsstelle Wohnungstausch unter einem Dach. Damit entstehen ganz neue Möglichkeiten und Qualitäten in der persönlichen Wohnberatung aber auch bezüglich finanzieller Hilfen wie Wohngeld oder Sozialhilfe.“

Ab dem 3. April 2023 finden zunächst montags bis donnerstags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie freitags von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr offene Sprechzeiten zum Wohngeld statt. Fachleute aus der Wohngeldbehörde bieten in dieser Zeit persönliche Beratung zum Wohngeld an, nehmen Anträge entgegen und können so vor Ort eine erste Prüfung auf Vollständigkeit und Plausibilität vornehmen. So kann in vielen Fällen das Nachreichen von Unterlagen vermieden und Bearbeitungszeiten verkürzt werden. Nach Terminvereinbarung sind auch Beratungen außerhalb der genannten Zeiten möglich.

Der Bereich Soziale Wohnraumversorgung wird darüber hinaus in der Wilhelmgalerie weitere persönlichen Beratungen bündeln, die bisher in der Behlertstraße 3a angeboten wurden. Zusätzlich zum Wohngeld gibt es ab sofort an den bekannten Sprechtagen – dienstags und donnerstags – ebenfalls zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr auch Beratungen und Hilfestellungen zum Wohnberechtigungsschein (WBS).

Leistungsempfängerinnen und -empfänger in der Grundsicherung und im Bürgergeld können zudem während der Öffnungszeiten persönlich Wohnungsangebote und Betriebskostenabrechnungen abgeben, deren Angemessenheit geprüft werden muss.

Für weitere Leistungen und Beratungen können Termine vor Ort vereinbart werden. Dazu zählt etwa die Beratung und Mithilfe bei der Wohnungssuche für Haushalte mit einem Wohnberechtigungsschein. Je nach Auslastung des Angebots können darüber hinaus weitere Leistungen und Beratungen des Fachbereichs Wohnen, Arbeit und Integration rund um das Wohnen hinzukommen.

In den ehemaligen Kundencentern der städtischen Unternehmen Energie und Wasser Potsdam (EWP) und Verkehr in Potsdam (VIP) stehen insgesamt 14 Arbeitsplätze zur Verfügung. Sieben davon nutzt der Bereich soziale Wohnhilfen. Die übrigen Arbeitsplätze stehen der Koordinierungsstelle Wohnungstausch zur Verfügung, die Mitte März ihre bisherigen Räume in der Yorckstraße für den Umbau zum Bürgerservicecenter freigemacht hat. Der Eingang zur Wohnberatung und zur Koordinierungsstelle Wohnungstausch befindet sich in der Charlottenstraße 42.

 

Potsdam, 31.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-31 15:15:21 Vorherige Übersicht Nächste


439

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter