Navigation überspringen
Potsdam, 30.01.2020

Standortkonferenz Telegrafenberg: Dialogauftakt zur weiteren Entwicklung gestartet


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am heutigen Donnerstag die außeruniversitären Forschungsrichtungen des Telegrafenbergs zur Standortkonferenz in das Potsdamer Rathaus eingeladen. Gemeinsam mit dem Beigeordneten für Bauen, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, tauschten sie sich zu den langfristigen und zukunftsfähigen Perspektiven des Standortes der Spitzenforschung in Potsdam aus. Mit dem Ausgang des Auftaktes zeigte sich Oberbürgermeister Mike Schubert zufrieden: „Es ist von zentraler Bedeutung, dass die Wissenschaft und Forschung, das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam neue und gute Lösungsansätze zur weiteren Entwicklung dieses wichtigen Wissenschaftsstandortes in Potsdam schaffen. Die Dynamik und die erkennbare Bereitschaft in der Standortkonferenz, die weitere Entwicklung gemeinsam anzugehen, wollen wir nun aktiv aufgreifen.“

Die bisherige Betrachtung der verschiedenen Einzelstandorte, bei denen der Telegrafenberg das Zentrum bildet, soll in eine ganzheitlich-integrierende Betrachtung als profilierter
Gesamtstandort übergehen. Diese Gesamtplanung soll den strategischen Handlungsrahmen für die weitere gemeinsame Entwicklung bilden. Hierfür soll sich zeitnah eine durch die Landeshauptstadt Potsdam koordinierte gemeinsame Arbeitsgruppe konstituieren und die Entwicklungsperspektiven ausarbeiten, die verschiedenen Handlungsfelder strukturieren und zukunftsfähige Lösungsansätze erarbeiten.

An dem Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), Deutschen Wetterdienst (DWD), Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) und Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) teil.

Die Konferenz diente als Auftakt zu einem zielgerichteten und weiterführenden Dialog über die gemeinsame Weiterentwicklung des Standortes. Neben einer engeren Zusammenarbeit verständigte sich die Arbeitsgruppe auf ein erneutes Spitzentreffen für Anfang 2021.

 

Potsdam, 30.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-30 16:26:18 Vorherige Übersicht Nächste


727

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter