Navigation überspringen
Potsdam, 30.01.2020

Standortkonferenz Telegrafenberg: Dialogauftakt zur weiteren Entwicklung gestartet


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am heutigen Donnerstag die außeruniversitären Forschungsrichtungen des Telegrafenbergs zur Standortkonferenz in das Potsdamer Rathaus eingeladen. Gemeinsam mit dem Beigeordneten für Bauen, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, tauschten sie sich zu den langfristigen und zukunftsfähigen Perspektiven des Standortes der Spitzenforschung in Potsdam aus. Mit dem Ausgang des Auftaktes zeigte sich Oberbürgermeister Mike Schubert zufrieden: „Es ist von zentraler Bedeutung, dass die Wissenschaft und Forschung, das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam neue und gute Lösungsansätze zur weiteren Entwicklung dieses wichtigen Wissenschaftsstandortes in Potsdam schaffen. Die Dynamik und die erkennbare Bereitschaft in der Standortkonferenz, die weitere Entwicklung gemeinsam anzugehen, wollen wir nun aktiv aufgreifen.“

Die bisherige Betrachtung der verschiedenen Einzelstandorte, bei denen der Telegrafenberg das Zentrum bildet, soll in eine ganzheitlich-integrierende Betrachtung als profilierter
Gesamtstandort übergehen. Diese Gesamtplanung soll den strategischen Handlungsrahmen für die weitere gemeinsame Entwicklung bilden. Hierfür soll sich zeitnah eine durch die Landeshauptstadt Potsdam koordinierte gemeinsame Arbeitsgruppe konstituieren und die Entwicklungsperspektiven ausarbeiten, die verschiedenen Handlungsfelder strukturieren und zukunftsfähige Lösungsansätze erarbeiten.

An dem Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), Deutschen Wetterdienst (DWD), Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) und Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) teil.

Die Konferenz diente als Auftakt zu einem zielgerichteten und weiterführenden Dialog über die gemeinsame Weiterentwicklung des Standortes. Neben einer engeren Zusammenarbeit verständigte sich die Arbeitsgruppe auf ein erneutes Spitzentreffen für Anfang 2021.

 

Potsdam, 30.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-30 16:26:18 Vorherige Übersicht Nächste


761

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter