Navigation überspringen
Potsdam, 30.01.2020

Standortkonferenz Telegrafenberg: Dialogauftakt zur weiteren Entwicklung gestartet


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert hat am heutigen Donnerstag die außeruniversitären Forschungsrichtungen des Telegrafenbergs zur Standortkonferenz in das Potsdamer Rathaus eingeladen. Gemeinsam mit dem Beigeordneten für Bauen, Stadtentwicklung, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, tauschten sie sich zu den langfristigen und zukunftsfähigen Perspektiven des Standortes der Spitzenforschung in Potsdam aus. Mit dem Ausgang des Auftaktes zeigte sich Oberbürgermeister Mike Schubert zufrieden: „Es ist von zentraler Bedeutung, dass die Wissenschaft und Forschung, das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam neue und gute Lösungsansätze zur weiteren Entwicklung dieses wichtigen Wissenschaftsstandortes in Potsdam schaffen. Die Dynamik und die erkennbare Bereitschaft in der Standortkonferenz, die weitere Entwicklung gemeinsam anzugehen, wollen wir nun aktiv aufgreifen.“

Die bisherige Betrachtung der verschiedenen Einzelstandorte, bei denen der Telegrafenberg das Zentrum bildet, soll in eine ganzheitlich-integrierende Betrachtung als profilierter
Gesamtstandort übergehen. Diese Gesamtplanung soll den strategischen Handlungsrahmen für die weitere gemeinsame Entwicklung bilden. Hierfür soll sich zeitnah eine durch die Landeshauptstadt Potsdam koordinierte gemeinsame Arbeitsgruppe konstituieren und die Entwicklungsperspektiven ausarbeiten, die verschiedenen Handlungsfelder strukturieren und zukunftsfähige Lösungsansätze erarbeiten.

An dem Treffen nahmen Vertreterinnen und Vertreter vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), Deutschen Wetterdienst (DWD), Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) und Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) teil.

Die Konferenz diente als Auftakt zu einem zielgerichteten und weiterführenden Dialog über die gemeinsame Weiterentwicklung des Standortes. Neben einer engeren Zusammenarbeit verständigte sich die Arbeitsgruppe auf ein erneutes Spitzentreffen für Anfang 2021.

 

Potsdam, 30.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-30 16:26:18 Vorherige Übersicht Nächste


741

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter