Navigation überspringen
Potsdam, 29.01.2013

Städtische Musikschule erfolgreich bei "Jugend musiziert"

40 Kinder und Jugendliche, die an der Städtischen Musikschule "Johann Sebastian Bach" Potsdam unterrichtet werden, haben am vergangenen Wochenende am Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" in Rathenow teilgenommen. Die Wettbewerbe fanden unter anderem in den Kategorien Zupf-Ensemble, Akkordeon, Streicher Solo sowie Duo Klavier und ein Streichinstrument statt. Von den Potsdamer Teilnehmern sind 34 so gut und so erfolgreich gewesen, dass sie einen ersten Preis erhalten haben. 19 Musikschüler haben sich dank ihrer Leistung für den Landeswettbewerb qualifiziert, der Ende März am Campus Am Stern in Potsdam stattfinden wird. Weitere fünf Kinder hätten aufgrund ihrer Punktzahl ebenfalls den Sprung in den Landeswettbewerb geschafft, allerdings sind sie noch zu jung für eine Weiterleitung in die nächste Wettbewerbsrunde. "Ich gratuliere den Kindern und Jugendlichen zu diesem Erfolg. Die Landeshauptstadt Potsdam darf zu Recht stolz auf ihre Städtische Musikschule, deren Schüler und deren Lehrkräfte sein", sagte Dr. Iris Jana Magdowski, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport. Die Höchstpunktzahl von 25 Punkten haben Janne Kahle und Leander Masopust (Klavier/Blasinstrument), Sarah Louise Grothe und Rosa Maria Schiefer (beide Violine) sowie Matthias Sorge, Leon Masopust und Tom Kratochvil (Gitarre, Zupf-Ensemble) erreicht.

Der bundesweit anerkannte Wettbewerb "Jugend musiziert" verzeichnet ständig wachsende Teilnehmerzahlen. Zudem feiert der wichtigste und größte musikalische Nachwuchswettbewerb in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen. Im Land Brandenburg haben sich 770 junge Teilnehmer im Alter von sieben bis 21 Jahren zu den drei Regionalwettbewerben angemeldet. Nach den Regionalwettbewerben findet im März der Landeswettbewerb statt, bei dem sich die besten Musiker für den Bundeswettbewerb, der zu Pfingsten in Erlangen, Fürth und Nürnberg ausgetragen wird, empfehlen.

Potsdam, 29.01.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-29 11:50:23 Vorherige Übersicht Nächste


1772

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter