Navigation überspringen
Potsdam, 18.03.2020

Stadtwerke Potsdam ergreifen Vorsorge zur Corona-Krise


Stadtwerke: Potsdams Versorgung ist sicher

Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat Potsdam erreicht und kann auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Potsdam (SWP) treffen. Unsere erste Priorität ist es, die weiterhin sichere und zuverlässige Versorgung Potsdams mit Energie und Trinkwasser zu gewährleisten. Ebenso die Aufrechterhaltung des Betriebs von Straßenbahn, Bus und Fähre sowie die Entsorgung von Abfällen in unserer Stadt. Die Potsdamerinnen und Potsdamer können sich auf ihr kommunales Unternehmen Stadtwerke Potsdam verlassen.

 

Mit Vertretern aus allen Bereichen haben wir interne Koordinierungsstäbe eingesetzt. Diese stehen im engen Austausch mit dem Verwaltungsstab der Landeshauptstadt Potsdam. Sie beobachten die aktuelle Lage, bewerten das Risiko jeden Tag aufs Neue und leiten die jeweils notwendigen Vorsorgemaßnahmen sowie mögliche Reaktionen für alle Unternehmensbereiche ab.

 

Sophia Eltrop, Geschäftsführerin der Stadtwerke Potsdam: „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich immer um das Funktionieren der kritischen Infrastruktur, das gilt auch in der aktuellen Lage. Die Versorgungs- und Entsorgungssicherheit für Potsdam wie auch der Schutz unserer Mitarbeitenden ist für uns oberstes Gebot, ein tägliches Abwägen von Entscheidungen. Die Belastungen sind gestiegen, wir sind darauf vorbereitet. Ein großes Lob gilt es jetzt schon für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verbund auszusprechen. Sie machen wie immer einen tollen Job. Sowohl in der Landeshauptstadt selbst als auch bei uns im Haus tagen täglich die Corona-Stäbe, um weiterhin zeitnah auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Getreu unserer Vision ,Gemeinsam für EINE Stadt für ALLE‘ wollen wir die Herausforderungen der kommenden Tage und Wochen meistern.“

 

 

Folgende Maßnahmen wurden ergriffen: 

Als Unternehmen der Daseinsvorsorge haben die Stadtwerke-Unternehmen die zwingend aufrechtzuerhaltenden Prozesse schon immer definiert. Im Hinblick auf die aktuelle Situation wurden die Stufenpläne nochmal aktualisiert. Damit sind alle notwendigen Maßnahmen zur Absicherung eines möglichen Notfallbetriebes eingeleitet. 

Die SWP-Unternehmen haben bereits verschiedenste Hygienemaßnahmen für die individuellen Arbeitsplatzsituationen ergriffen: Desinfektion bei der Reinigung von Bus und Tram und auch eine verstärkte Reinigung in den weiteren Liegenschaften der Unternehmen. Die interne Kommunikation sensibilisiert regelmäßig mit Details zu den Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen. Für jede Funktion im Verbund werden individuell passende und pragmatische Wege gesucht, um Ansteckungsmöglichkeiten zu minimieren und trotzdem weiter zu arbeiten bzw. sich für eine weitere Verschärfung vorzubereiten. Sofern möglich, werden Meetings digital oder per Telefonkonferenz durchgeführt. Gestern wurden bereits die ersten Bestätigungen für eine Not-Kinderbetreuung an Mitarbeiter mit systemrelevanten Funktionen übergeben, so dass dies heute beginnen konnte. 

Die Corona-Krise bringt es mit sich, dass sich Bedarfe unserer Kunden verlagern, beispielsweise im Verkehr.

ViP: Ferienfahrplan angelaufen

Seit heute gilt bei der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH der Ferienfahrplan. Das bedeutet: Die Tram 98 entfällt, die Tram 92 fährt nur noch um 20 Minuten-Takt, eine Reihe von Schülerfahrten im Busbereich, zu Schulbeginn und am Nachmittag fällt weg. Die Buslinie 639 verkehrt zusätzlich. Die Fahrpläne sind in der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.vbb.de/fahrinfo und in der VBB-App „Bus&Bahn“ abrufbar. Sie finden die Fahrpläne auch auf unserer Internetseite als PDF-Dokument zum Download, die Fahrplanflyer in den Kundenzentren sowie die Aushänge an den Haltestellen. Hauptgrund für den Ferienfahrplan ist der verringerte Bedarf auf Grund der Schulschließungen.

Die Kundenbüros der ViP und die mobiagentur sind weiter zu den regulären Zeiten geöffnet.

Bei den Fahrausweiskontrollen werden die Empfehlungen im Umgang mit der Corona-Krise (Mindestabstand) selbstverständlich eingehalten. Sie werden dem verringerten Fahrgastaufkommen angepasst. Die Fahrgastbefragungen der ViP im Rahmen der Verkehrserhebung wurden in Abstimmung mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ausgesetzt.

EWP / NGP

In Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam wird ab sofort der Wechsel und die Abnahme von Gartenwasserzählern ausgesetzt. Alle Zähler mit dem Ablaufdatum 31.12.2019 finden bis auf Weiteres Berücksichtigung. Zähler, die Kunden oder ein von ihnen beauftragtes Unternehmen in 2020 gewechselt haben, werden auch ohne eine Verplombung durch die EWP anerkannt. Alle Terminvereinbarungen zur Gartenwasserzählerwechslung oder Gartenwasserzählerabnahme sind hinfällig. Neuanträge können derzeitig nicht bearbeitet werden.

Zählereinbauten werden eingeschränkt. Ablesungen nicht mehr vorgenommen. Insgesamt wird die Zahl der Hausbesuche minimiert. 

Vor allem aber stellt die EWP Pläne auf, um Strom, Wärme, Wasser und Abwasser immer absichern zu können, auch wenn die Krankenzahlen deutlich steigen sollten. Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP), zuständig für die Strom- und Gasnetze, verfährt gleichermaßen.

STEP

Die Dienstleistungen der Stadtentsorgung Potsdam (STEP) werden im Freien durchgeführt. Es gibt derzeit keine Einschränkungen der Entsorgung und Reinigung in der Fläche, die Wertstoffhöfe sind entsprechend den Öffnungszeiten geöffnet. Die Erfüllung der hoheitlichen Aufgaben hat dabei immer oberste Priorität.

BLP

Die Reinigung der Wasser-Hausinstallation im blu wird planmäßig seit gestern durchgeführt, aber in Tagschichten. Außerdem werden die jährlichen Revisionsarbeiten, die für den Sommer geplant waren, bereits auf jetzt vorgezogen. Dadurch könnte das blu diesmal in den Sommermonaten durchgehend mit allen Bereichen geöffnet werden, sofern es die allgemeine Corona-Lage zulässt. 

Sponsoring-Situation 

Die für dieses Jahr 2020 erteilten Zusagen der Unternehmen des Stadtwerkeverbundes (EWP und STEP) an Vereine und Projekte in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Soziales sind verbindlich. Und auch in Zukunft wird Engagement für diese Stadt auch auf dieser Ebene eine wichtige Rolle für die Stadtwerke spielen.

 

Liste der abgesagten Veranstaltungen im Stadtwerke Verbund:

20. März         Feierlichkeiten 20 Jahre Stadtwerke Potsdam

23. März         Auftakt Werkstattverfahren Dekarbonisierung der EWP

25. März         Bürgerinformationsveranstaltung zur Tramerweiterung in Fahrland

25. April          Tag der offenen Tür im Wasserwerk Leipziger Straße

 

Darüber hinaus sind bis zum 19. April alle Veranstaltungen in unseren Bädern nicht möglich.

Potsdam, 18.03.2020

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2020-03-18 20:13:31 Vorherige Übersicht Nächste


1674

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter