Navigation überspringen
Potsdam, 08.05.2025

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher


Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor.

Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement zieht eine positive Bilanz und blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück. Neue spannende Projekte und Veranstaltungen, die den Park noch attraktiver machen, stehen bereits in den Startlöchern. Sie sollen dazu beitragen, dass der Volkspark Potsdam Groß und Klein weiterhin als #Lieblingspark begeistert.

Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, sagt: „Rund 430.000 Gäste besuchten den Volkspark Potsdam in 2024, was eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren bedeutet.“ Mit der Einführung der sozialverträglichen Eintrittsregelung zum 1. Januar 2024 wurde zudem der Zugang zum Park für Studierende, Auszubildende und Leistungsbeziehende deutlich erleichtert.

Zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender 2024 zählten zahlreiche Familienevents wie das Bücherpicknick, das Drachen- und das Umweltfest, aber auch beliebte Sportveranstaltungen wie der PLC-Frauenlauf, der proWissen-Lauf sowie Turniere im Discgolf und Beachvolleyball. Das Programm konnte mit fast 34.500 Gästen eine positive Resonanz verzeichnen. Besonders erfolgreich war der erweiterte Kindertrödelmarkt in Kooperation mit der Biosphäre Potsdam sowie das Grüne Klassenzimmer, das mit 4.500 Teilnehmenden eine Rekordbeteiligung erzielte.

Olaf Jöllenbeck, Bereichsleiter Volkspark Potsdam bei der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, resümiert: „Im vergangenen Zeitraum wurden im Park diverse bauliche Maßnahmen abgeschlossen. Die Beachvolleyballanlage ist von zwei auf vier Spielfelder erweitert worden, und ein zusätzliches WC wurde in Betrieb genommen, um die Servicequalität zu steigern.“ Außerdem fanden 35 neue Baumpflanzungen statt, und es wurden neue Freizeitmöglichkeiten wie Beach-Soccer, eine Tischtennisplatte und Kinderbasketball installiert. Ein anderes Highlight war das zusätzliche Gastronomieangebot mit asiatischer Küche vom „Wok-King“ im Wallkreuz.

Für die kommende Saison stehen spannende Projekte und Veranstaltungen auf der Agenda, die den Volkspark weiter bereichern werden. Im Fokus steht neben einer verbesserten Servicequalität auch die Anpassung an die Herausforderungen des Klimawandels. Unter anderem wird ein neues WC am Haupteingang errichtet und eine Teqball-Platte im Bereich des Veranstaltungswalls aufgestellt. „Ein weiteres Highlight ist die umfassende Erneuerung der Skate-Anlage in den Wallanlagen, die im vierten Quartal 2025 realisiert wird“, ergänzt Olaf Jöllenbeck. Darüber hinaus sind digitale Spaziergänge im Remisenpark vorgesehen, die mit der beliebten und etablierten Actionbound-App durchgeführt werden können, um die Natur interaktiv zu erleben.

Neben der kontinuierlichen Verbesserung der Aufenthaltsqualität steht auch die Sicherstellung der Klimaresilienz des Volksparks Potsdam im Mittelpunkt der Planungen. Eingeführt werden soll unter anderem ein innovatives System zur ressourcenschonenden Bewässerung der Parkflächen im Rahmen eines bundesweiten Förderprojekts. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam wird derzeit außerdem der Einsatz von Klarwasser aus dem Klärwerk Lerchensteig zur Bewässerung des Parks geprüft. Langfristig sollen so sowohl die Betriebskosten gesenkt als auch die Umwelt geschont werden. 

Bildhinweis (v.l.): Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, und Olaf Jöllenbeck, Bereichsleiter Volkspark Potsdam bei der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH, mit den neuen Upcyclingtaschen aus Bannern. Foto von Marc Specht.

Potsdam, 08.05.2025

Veröffentlicht von:
ProPotsdam Naturerlebnis GmbH

Info Potsdam Logo 2025-05-08 17:57:14 Vorherige Übersicht Nächste


412

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter