Navigation überspringen
Potsdam, 23.04.2010

Stadtwerke kooperieren mit dem Arbeitskreis StadtSpuren

Potsdam. Am 1. April 2010 haben die Stadtwerke-Unternehmen gemeinsam mit den Wohnungsunternehmen des Arbeitskreises StadtSpuren den Willkommensgruß „Zuhause in Potsdam“ ins Leben gerufen. Mit dem Mietvertrag erhalten die Mieter ein Informations- und Angebotspaket der Stadtwerke, das eine Neubürgerbroschüre sowie eine spezielle Stadtteilkarte mit vielen nützlichen Eintragungen zur Orientierung in ihrem neuen Wohnumfeld enthält. Darunter auch die wichtigsten Informationen über das Verkehrsangebot der ViP in der Nähe ihrer Wohnung: Wo sind Haltestellen von Tram und Bus, welche Linien halten da, wo fahren sie hin und in welchem Takt verkehren sie. Das Paket enthält außerdem Tipps zu den günstigsten Tarifen der ViP.

Damit das Informiertsein auch wirklich bewegt, erhält der Neumieter mit seinem Willkommenspaket einen Gutschein für eine Tages- oder Wochenkarte für den Potsdamer Tarifbereich AB, der im Kundenzentrum der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH in der Wilhelmgalerie am Platz der Einheit eingelöst werden kann. Die Schnuppertickets sollen es leichter machen, die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs im neuen Wohnumfeld auszuprobieren.

In den Genuss des Paketes kommen Neubürger und Umzügler innerhalb Potsdams der GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft Potsdam mbH sowie der Genossenschaften GWG Bauverein Babelsberg eG, Gewoba eG Babelsberg, Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 eG (PWG 1956), Wohnungsbaugenossenschaft 1903 eG (WBG 1903), Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ Potsdam eG (WG „Karl Marx“) und der Potsdamer Wohnungsbaugenossenschaft e.G. (pbg).

Ziel der gemeinsamen Aktion der Stadtwerke und des Arbeitskreises StadtSpuren ist es, den Potsdamer über die Dienstleistungen der Stadtwerke-Unternehmen zu informieren und mehr Potsdamer für den öffentlichen Nahverkehr zu gewinnen. Dafür ist ein Umzug eine günstige Gelegenheit. Denn für Neu-Potsdamer als auch für Umzügler innerhalb Potsdams stellen sich folgende Fragen: Wo und wie melde ich meinen Strom an bzw. um, welcher Tarif ist für mich der Passende?
Wo ist der nächste Arzt oder die nächste Kaufhalle? Welche Freizeitangebote gibt es? Sie wollen wissen, wie man am besten zur neuen Arbeitsstelle kommt, wo man Fahrkarten erhalten kann oder welcher Fahrschein für welches Anliegen der beste ist.

Erfahrungen belegen: Nach einem Umzug orientiert man sich erst einmal in seiner neuen Umgebung, was einige wenige Wochen in Anspruch nimmt. In dieser Zeit ist man auch leichter bereit, alte Gewohnheiten abzulegen. So beginnen in dieser Phase notorische Stubenhocker zu joggen oder steigen begeisterte Autofahrer auf Nahverkehrsmittel um. Voraussetzung für letzteres ist natürlich, dass man in dieser Orientierungsphase von deren Attraktivität Kenntnis nehmen kann. Ist die sensible Phase der Eingewöhnung in die Gegebenheiten des neuen Wohnortes vorbei, beginnen sich neue Gewohnheiten zu prägen. Dann ist es weit schwerer, überzeugte Autofahrer für Straßenbahnen oder Busse zu begeistern. Eine bessere Auslastung des ÖPNV entspricht auch den Klimaschutzzielen der Stadt und der Unternehmen des Arbeitskreises StadtSpuren.

Bereits  im Frühjahr 2008 gab es ein Pilotprojekt, bei dem die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH und die GEWOBA Verwaltungsgesellschaft Potsdam mbH einen gemeinsamen „Willkommensgruß mit Mobilitätspaket“ für Umzügler und Neumieter in Potsdam West herausgegeben haben. Da sich dieser Service bewährt hat, wurde er auf das ganze Stadtgebiet ausgedehnt.

In den Genuss des erweiterten Willkommensgrußes „Zuhause in Potsdam“ werden allerdings vorerst nur die Neumieter und Umzügler der Wohnungsunternehmen im Arbeitskreis StadtSpuren kommen. Wenn sich dieser Service weiterhin bewährt, wird er auch auf weitere Wohnungsunternehmen ausgedehnt. Die Gespräche mit potenziellen Partnern sollen noch zum Ende dieses Jahres aufgenommen werden.

Potsdam, 23.04.2010

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2010-04-23 11:58:25 Vorherige Übersicht Nächste


2169

Das könnte Sie auch interessieren:

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

36 junge Menschen starten 2025 ihre berufliche Zukunft 01.09.25 - Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben die Stadtwerke Potsdam heute so viele Nachwuchskräfte begrüßt wie noch nie zuvor: Insgesamt starteten 36 junge Menschen in eine berufliche Zukunft mit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Fernwärmeunterbrechung am Luisenplatz am 11. Juni 2025

Fernwärmeunterbrechung am Luisenplatz am 11. Juni 2025

Stadtwerke Potsdam GmbH 05.06.25 - Aufgrund geplanter Baumaßnahmen im Fernwärmenetz muss am Mittwoch, 11. Juni 2025 die Fernwärmeversorgung im Bereich Luisenplatz vorübergehend unterbrochen werden. Die Arbeiten beginnen nachts um 3:00 Uhr und ...

 
Facebook twitter