Navigation überspringen
Potsdam, 28.10.2019

Stadtverwaltung prüft weiteren Standort


Oberbürgermeister Mike Schubert: Als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger brauchen wir moderne Arbeitsbedingungen

Die Landeshauptstadt Potsdam prüft den Neubau von Bürogebäuden für die Verwaltung außerhalb des heutigen Verwaltungscampus. „Aufgrund unzureichenden Brandschutzes in bestehenden Gebäuden auf dem Campus, einem großen Sanierungsaufwand der Gebäude und gleichzeitig fehlenden Büroflächen als Ausweich für die Kolleginnen und Kollegen während der Sanierungsarbeiten haben wir uns entschieden, die Prüfungen für einen Neubau zu starten“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. „Wir müssen uns ernsthafter Gedanken machen, wie wir als Verwaltung moderne und attraktive Arbeitsplätze schaffen, um einerseits ausreichend Personal für die Aufgaben der Verwaltung zu gewinnen und andererseits den Bürgerinnen und Bürgern einen attraktiven Service bieten zu können“, so Schubert.

Geprüft werden sollen zwei Varianten. Variante 1: Neubau eines Bürohauses für 1000 Kolleginnen und Kollegen sowie die Sanierung der bestehenden Gebäude auf dem Verwaltungscampus zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Jägerallee. Variante 2: Neubau von Bürohäusern für 2200 Kolleginnen und Kollegen, die schnellere Sanierung des Rathauses Friedrich-Ebert-Straße und die Entwicklung des heutigen Verwaltungsareals für den kommunalen Wohnungsbau und Schulneubau. Die Prüfergebnisse sollen bis zum Sommer 2020 vorliegen. Als ein möglicher Standort wird das Areal früheres Tramdepot Heinrich-Mann-Allee geprüft.

Nach bisherigen Planungen sollten die verschiedenen Verwaltungsgebäude auf dem Campus bis 2035 saniert und erweitert werden. Allerdings musste bereits vor sechs Jahren ein Bürohaus aufgrund von Schadstoffen in der Raumluft geschlossen werden, ein weiteres Haus ist seit diesem Sommer nach den Starkregenereignissen nicht mehr nutzbar. Zudem sind die Auflagen des Brandschutzes umzusetzen und die 6.-8. Etage des Hauses 1 ab 2021 ebenso freizuziehen wie das Dachgeschoss von Haus 10. Aufgrund fehlender Büroflächen in der Stadt in diesen Größenordnungen muss das bislang für den Abriss vorgesehene Haus 2, auf dessen Fläche ein größerer Neubau entstehen sollte, im kommenden Jahr für eine Zwischennutzung saniert werden. Schon heute hat die Landeshauptstadt größere Außenstellen in der Behlertstraße 3a, Am Palais Lichtenau, im Hauptbahnhof und in der Helene-Lange-Straße, um Arbeitsplätze sicherstellen zu können.

Potsdam, 28.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-28 08:42:45 Vorherige Übersicht Nächste


813

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter