Navigation überspringen
Potsdam, 01.06.2022

Stadtverordnete beschließen Umbau und Attraktivierung der Biosphäre


Landeshauptstadt Potsdam

Die Biosphärenhalle im Bornstedter Feld soll auf der Grundlage des Konzeptes „Biosphäre 2.0“ unter Einbeziehung des Volksparks weiter betrieben und attraktiver gemacht werden. Das hat die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend beschlossen.

„Hier kann ein besonderer Ort für Potsdam mit Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinweg entstehen: Gemeinsam, mit den wissenschaftlichen Einrichtungen unserer Stadt, die dies wollen, können wir hier einen dauerhaften Lernort etablieren, der ein Schaufenster gerade für die herausragenden Institute im Bereich Umwelt und Klima bietet“, sagt Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert.

Die Tropenhalle im Bornstedter Feld war zur Bundesgartenschau in Potsdam im Jahr 2001 errichtet worden. Nun soll sie unter der Überschrift „Biosphäre 2.0“ zu einer überregional ausstrahlenden Bildungsstätte rund um das Thema Klimawandel umgebaut werden. Mit dem heutigen Beschluss wird die Landeshauptstadt auch die finanziellen Verluste übernehmen, die durch den Betrieb der Biosphärenhalle entstehen bis zum Abschluss der Attraktivierung bzw. dem Zeitpunkt der Wiedereröffnung. Die Attraktivierung der Biosphärenhalle beinhaltet auch die Sanierung des Objektes einschließlich der Außenhülle. Dafür soll das Programm „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) in Anspruch genommen werden. Beschlossen wurde, dass eine signifikante Absenkung des Zuschusses der Landeshauptstadt Potsdam durch die Einwerbung von Fördermitteln angestrebt werden soll.

 

Potsdam, 01.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-01 19:41:40 Vorherige Übersicht Nächste


607

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter