Navigation überspringen
Potsdam, 14.08.2019

Stadtverordnete beschließen Klimanotstand für Potsdam


Mike Schubert: „Wir wollen unseren Anteil am Klimaschutz leisten“

Die Stadtverordneten der Landeshauptstadt haben für Potsdam den Klimanotstand ausgerufen. Ein fraktionsübergreifender Antrag ist mit großer Mehrheit angenommen worden. Mit dem Antrag wird Oberbürgermeister Mike Schubert beauftragt, die Umsetzung verschiedener Klimaschutzmaßnahmen in den kommenden Monaten zu prüfen. „Wir wollen unseren Anteil leisten, um das Klima zu schützen und dem vom Menschen gemachten Klimawandel keinen Vorschub zu leisten“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. „Dieses Bekenntnis gilt nicht erst seit heute, sondern wir handeln seit Langem danach – nicht zuletzt als Masterplan-Klimaschutz-Kommune“, so der Oberbürgermeister. Die Landeshauptstadt Potsdam baut u.a. kontinuierlich die E-Mobilität des Verwaltungsfuhrparks aus, schafft neue Radwege und Radabstellplätze und setzt bei den Schulneubauten durch den Kommunalen Immobilien Service durchgängig auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.

Ein Bestandteil des Beschlusses ist, die Prüfung der Klimaauswirkungen künftig bei allen Beschlüssen zu berücksichtigen. Um eine nachvollziehbares und geordnetes Verfahren zu ermöglichen, wird Mike Schubert den Stadtverordneten bis März 2020 einen entsprechenden Verfahrensvorschlag mit Kriterien für die Bewertung der Klimaauswirkungen erarbeiten und zur Beschlussfassung vorlegen. „Eine allgemeine Vorab-Prüfung von Klimaauswirkungen wird sich auf unsere gemeinsame Arbeitsweise auswirken. Darüber müssen wir miteinander ins Gespräch kommen, um hier nicht nur ein geordnetes, sondern vor allem für alle auch ein nachvollziehbares Verfahren zu gewährleisten. Es bringt uns nichts, wenn wir am Ende über die Bewertung der Auswirkungen streiten und nicht mehr in der Sache. Deshalb brauchen wir Kriterien, die wir zunächst gemeinsam festlegen müssen“, so Mike Schubert zu den Stadtverordneten.

Potsdam, 14.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-14 18:26:07 Vorherige Übersicht Nächste


620

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter