Navigation überspringen
Potsdam, 15.08.2019

Erfolgreiche Bilanz des KIS-Frühjahrsputzes 2019


45 Potsdamer Schulen, mehrere Wohnheime und 35 Kitas haben sich beteiligt

Die Schule hat wieder begonnen, der Sommer ist auf der Zielgeraden. Ein guter Zeitpunkt, um ein Fazit zum diesjährigen Frühjahrsputzes des Kommunalen Immobilien Service Potsdam (KIS) zu ziehen. Insgesamt 45 Potsdamer Schulen, mehrere Wohnheime und 35 Kitas sind dem Aufruf des KIS zur finanziellen Unterstützung für den Frühjahrsputz 2019 gefolgt und haben insgesamt fast 90 Projekte eingereicht.

Der Kommunale Immobilien Service hatte, wie bereits in den vergangenen Jahren, alle städtischen Potsdamer Schulen und Kitas zum Frühjahrsputz aufgerufen und seine Unterstützung bei der Durchführung von Projekten zur Verschönerung und Gestaltung der Außenanlagen sowie zur malermäßigen Verschönerung von Unterrichtsräumen, Gruppenräumen und Fluren angeboten.

Die 35 eingereichten Projekte von 35 Kitas und 53 eingereichten Projekte von Schulen, Wohnheimen und Horten zeigt, wie gut diese Initiative des KIS von den Schulen und Kitas angenommen wurde. Die Projekte reichten von der Bepflanzung auf Pausenhöfen, über die Beschaffung von Gartengeräten, bis hin zur farblichen Gestaltung von Unterrichtsräumen, Fluren und Spielgeräten.

Insgesamt wurden durch den KIS für Schulen und Kitas Mittel in Höhe von 40.000 Euro bereitgestellt. Und dieses Geld wurde sehr unterschiedlich verwendet. Die von dem Hannah-Arendt-Gymnasium beantragten Mittel werden für Hochbeete mit integrierten Sitzbänken an der Eingangsrampe eingesetzt. Zudem werden nachhaltige Sitzmöbel beschafft, die aus Paletten gebaut und von den Schülern selbst bearbeitet werden. Die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule reichte ein Graffitiprojekt zur Gestaltung ihrer Sporthalle ein. Hier wurde im Rahmen zweier Projekttage zum Thema „Identität und Respekt an unserer Schule“ die Wand der Sporthalle entsprechend dem Projektthema visuell ansprechend von Jugendlichen gestaltet. Von den beantragten Mitteln des Leibniz-Gymnasiums baut die Garten-AG Wein an und plant einen Weihnachtsbaum zu pflanzen. Auch die Zeppelin-Grundschule ist aktiv. Hier kümmerten sich Eltern, Schüler und Lehrer um den Schulgarten, der im gesamten Schuljahr genutzt wird. Die Schüler können so lebensnah die Entwicklung vom Samen zur Pflanze bis hin zum Ernten der Nutzpflanzen erfahren.

 

Potsdam, 15.08.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-08-15 10:38:50 Vorherige Übersicht Nächste


557

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter