Navigation überspringen
Potsdam, 28.05.2020

Stadt- und Landesbibliothek zieht positive Bilanz nach Wiedereröffnung


Landeshauptstadt Potsdam

Seit Beginn dieser Woche ist der Hauptstandort der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam im Bildungsforum wieder geöffnet. Die Bibliotheksdirektorin Marion Mattekat zieht eine erste positive Bilanz: „Trotz der Zugangsbeschränkungen von zeitgleich 40 Personen in den Bibliotheksräumen haben schon mehr als 860 Besucherinnen und Besucher unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln das Angebot wahrgenommen. Dabei wurden innerhalb der ersten drei Öffnungstage etwa 4200 Medien entliehen.“

Den seit dem 5. Mai angebotenen Bestell- und Abholservice nutzten bislang 730 Leserinnen und Leser und entliehen insgesamt 4120 Medien. Besonders beliebt waren hierbei Kinderbücher. Medien-Bestellungen sind vorerst weiter unter bestellung@bibliothek.potsdam.de  möglich. Seit Öffnung der Außenrückgabe am 5. Mai wurden insgesamt 14 100 Medien zurückgegeben. Die Medien bleiben zunächst zwei Tage in „Quarantäne“, bevor sie zurückgebucht werden. Den Nutzerinnen und Nutzern entstehen dadurch keine Versäumnisentgelte.

„Auch wenn die Hygiene- und Abstandsregelungen den Bibliotheksbetrieb deutlich verändert haben, freuen wir uns zu sehen, wie wichtig die Bibliothek vor Ort für viele Menschen ist. Aber auch der Erfolg der digitalen Angebote, seien es die unterschiedlichen Medienangebote oder neue Veranstaltungsformate wie die ComputerSpielSchule online, motiviert uns, diese weiterhin auszubauen“, sagt Mattekat. Zudem konnte die Bibliothek während der Schließzeit rund 280 neue Nutzerinnen und Nutzer der Digitalen Dienste verzeichnen. Die gute Nachricht: Potsdamerinnen und Potsdamer können sich weiterhin anmelden, um die Digitalen Dienste noch bis zum 1. Juli 2020 kostenlos zu nutzen.

Die Zeit der Corona-bedingten Schließung wurde darüber hinaus genutzt, um die geplante „Klimabibliothek“ einzurichten. Im ersten Obergeschoss finden Nutzerinnen und Nutzer ab sofort alle Medien zum Thema Umwelt gebündelt. Insgesamt gibt es 300 Titel aus den Bereichen Wissen, Politik, Wirtschaft sowie ökologisches Handeln. „Wichtige Werke sind dadurch leichter auffindbar – so kommt keiner mehr an diesem brandaktuellen Thema vorbei“, sagt die Direktorin. Mit dieser Maßnahme unterstützt die SLB in ihrem Rahmen die Ziele des „100% Klimaschutz - Masterplan für Potsdam 2050“.

Die Stadt- und Landesbibliothek ist am Hauptstandort, Am Kanal 47, seit dem 25. Mai wieder für den Besuchsverkehr mit veränderten Öffnungszeiten (montags bis freitags 14 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr) zur Ausleihe und Rückgabe von Medien geöffnet. Die Zweigstellen Am Stern und in der Waldstadt bleiben vorerst noch geschlossen.

Weitere Informationen gibt es online unter www.bibliothek.potsdam.de.

Potsdam, 28.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-28 15:44:14 Vorherige Übersicht Nächste


824

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter