Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2020

Stadt- und Landesbibliothek mit weiteren Lockerungen ab 1. Juli


Landeshauptstadt Potsdam

Entsprechend der aktuellen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg erweitert nun auch die Stadt- und Landesbibliothek den Service für ihre Kunden. Ab 1. Juli 2020 öffnet die Bibliothek montags von 15 bis 19 Uhr, dienstags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Der Einlass wird auf 60 Personen erhöht, die sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten dürfen.

Außerdem stehen nun auch wieder einige Sitzplätze in den Räumen zur Verfügung, die zum Zeitunglesen im Erdgeschoss oder zum Arbeiten mit dem eigenen Laptop im Obergeschoss einladen. Zwölf Plätze können an der Fensterseite im Obergeschoss genutzt werden. An zwei elektronischen Katalogen können Leserinnen und Leser auch wieder selbst recherchieren, ebenso steht der Kopierer zur Verfügung.

Natürlich gilt weiterhin die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten. Unter-Zwölfjährige werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. „Dies ist ein weiterer Schritt hin zur Normalität, denn als lebendiges Haus mit Aufenthaltsqualität haben uns viele unserer Nutzer vor dem Lockdown wahrgenommen. Mit diesen ersten Lockerungen nähern wir uns dem wieder vorsichtig an“, so Dr. Frank Dirk Hoppe, stellvertretender Direktor der Stadt- und Landesbibliothek.

Für die geforderte Registrierung der Personen beim Betreten der Bibliothek muss weiterhin der Bibliotheksausweis beim Einlass vorgelegt werden. Neuanmeldungen sind selbstverständlich möglich. Medien werden weiterhin über die Außenrückgabe abgegeben. Für Medienanfragen kann die Telefonnummer 0331 289 66 66 oder die E-Mail-Adresse schnellauskunft@bibliothek.potsdam.de genutzt werden.
Die Zweigstellen Am Stern und in der Waldstadt müssen noch bis auf Weiteres geschlossen bleiben, bieten aber seit 8. Juni einen Bestell- und Abholservice vor Ort an, der auch die Rückgabe der Medien mit einschließt.

Weitere Informationen gibt es online unter www.bibliothek.potsdam.de.

 

Potsdam, 25.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-25 09:51:55 Vorherige Übersicht Nächste


810

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter