Navigation überspringen
Potsdam, 25.06.2020

Stadt- und Landesbibliothek mit weiteren Lockerungen ab 1. Juli


Landeshauptstadt Potsdam

Entsprechend der aktuellen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg erweitert nun auch die Stadt- und Landesbibliothek den Service für ihre Kunden. Ab 1. Juli 2020 öffnet die Bibliothek montags von 15 bis 19 Uhr, dienstags von 13 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr. Der Einlass wird auf 60 Personen erhöht, die sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten dürfen.

Außerdem stehen nun auch wieder einige Sitzplätze in den Räumen zur Verfügung, die zum Zeitunglesen im Erdgeschoss oder zum Arbeiten mit dem eigenen Laptop im Obergeschoss einladen. Zwölf Plätze können an der Fensterseite im Obergeschoss genutzt werden. An zwei elektronischen Katalogen können Leserinnen und Leser auch wieder selbst recherchieren, ebenso steht der Kopierer zur Verfügung.

Natürlich gilt weiterhin die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten. Unter-Zwölfjährige werden nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten eingelassen. „Dies ist ein weiterer Schritt hin zur Normalität, denn als lebendiges Haus mit Aufenthaltsqualität haben uns viele unserer Nutzer vor dem Lockdown wahrgenommen. Mit diesen ersten Lockerungen nähern wir uns dem wieder vorsichtig an“, so Dr. Frank Dirk Hoppe, stellvertretender Direktor der Stadt- und Landesbibliothek.

Für die geforderte Registrierung der Personen beim Betreten der Bibliothek muss weiterhin der Bibliotheksausweis beim Einlass vorgelegt werden. Neuanmeldungen sind selbstverständlich möglich. Medien werden weiterhin über die Außenrückgabe abgegeben. Für Medienanfragen kann die Telefonnummer 0331 289 66 66 oder die E-Mail-Adresse schnellauskunft@bibliothek.potsdam.de genutzt werden.
Die Zweigstellen Am Stern und in der Waldstadt müssen noch bis auf Weiteres geschlossen bleiben, bieten aber seit 8. Juni einen Bestell- und Abholservice vor Ort an, der auch die Rückgabe der Medien mit einschließt.

Weitere Informationen gibt es online unter www.bibliothek.potsdam.de.

 

Potsdam, 25.06.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-06-25 09:51:55 Vorherige Übersicht Nächste


781

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter