Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2017

Stadt stellt Weichen für die Weiterführung des Tourismus- und Kulturmarketings ab 2018

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 1. Juli 2015  wurde die Betriebs  und Veranstaltungsgesellschaft in der Landeshauptstadt Potsdam mbH, jetzt PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG), mit der Wahrnehmung von Dienstleistungsaufgaben von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse in den Geschäftsfeldern Tourismus  und Kulturmarketing und Tourismusinformation zunächst zum 31. Dezember 2017 betraut.

Im Jahr 2015 erfolgten die Vorbereitungen für die Übernahme des Tourismusmarketing und  -service in enger Abstimmung der PMSG mit der Landeshauptstadt Potsdam und dem bisherigem Partner. Seit dem 1. Januar 2016 werden die Aufgaben durch die PMSG eigenverantwortlich wahrgenommen. Nach der Phase der Betriebsaufnahme und des Neuaufbaus der Gesellschaft kann in 2017 insbesondere durch eine personelle Stärkung das gewohnte Leistungsniveau wieder gesichert werden.

Der Fachbereichsleiter Kommunikation, Wirtschaft und Beteiligung, Dieter Jetschmanegg, zieht ein Zwischenfazit: „Das Jahr 2016 ist aus touristischer Sicht sehr positiv verlaufen. Zum fünften Mal in Folge wurde die Zahl von einer Millionen Übernachtungen überschritten. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 3,1 % gegenüber dem Vorjahr, nämlich von 1.105.264 auf 1.139.389. Und die Gäste sind länger in der Stadt geblieben sind, nämlich durchschnittlich 2,4 Tage. 2015 waren es noch 2,3 Tage. Für eine Städtereisedestination ist dies ein vergleichsweise hoher Wert. Die 5.706 Betten waren im Jahresdurchschnitt zu 54,8 % ausgelastet. Die Erfolgskurve ging nach oben obwohl wir organisatorisch einen Wechsel verarbeiten mussten. Wir haben sprichwörtlich ‚im fliegenden Galopp die Pferde gewechselt.“

Für die Gäste und Besucher Potsdams waren die organisatorischen Umstrukturierungen nicht spürbar. Die PMSG hat sich als vertrauensvoller und engagierter Partner der Landeshauptstadt erwiesen, der Bewährtes fortführt aber auch neue Akzente bei der touristischen Vermarktung der Stadt setzt und eng mit den touristischen Leistungsträgern zusammenarbeitet.

Auch das 2015 begonnene Modell der Betrauung hat sich bewährt. In der Tourismuskonzeption 2025 der Landeshauptstadt wurde durch den Gutachter empfohlen die Betrauung der PMSG über das Jahr 2017 hinaus weiterzuführen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs zum weiteren Vorgehen: „Ich werde der Stadtverordnetenversammlung am 3. Mai 2017 vorschlagen, die PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH über das Jahr 2017 hinaus für weitere zehn Jahre mit der Wahrnehmung von Dienstleistungsaufgaben von allgemeinem wirtschaftlichen Interesse mit den Geschäftsfeldern Tourismus-und Kulturmarketing sowie Tourismusinformation zu betrauen. So können wir eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige und strategisch ausgerichtete touristische Arbeit erreichen und sichern. Mit Blick auf die aktuelle Fachkräftesituation kann so auch den Mitarbeitern eine Perspektive und Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden“.

Der PMSG kommt bei der Umsetzung der Tourismuskonzeption 2025 der Landeshauptstadt Potsdam eine entscheidende Aufgabe zu. Sie muss einerseits so aufgestellt und ausgestattet werden, dass sie den Anforderungen an eine moderne Tourismusorganisation  gerecht werden und Potsdam im Wettbewerb der Reiseregionen und Städtedestinationen neue Potenziale erschließen kann. In diesem Jahr werden dazu mit der strategischen Marketingplanung  der Entwicklung einer digitalen Vermarktungsstrategie wesentliche Grundlagen geschaffen.

Über die Höhe des jährlich zu zahlenden Zuschusses ist jeweils mit dem Haushaltsplan und der mittelfristigen Finanzplanung zu entscheiden. Dies ermöglicht flexibel auf sich verändernde gesellschaftliche, ökonomische, technische, ökologische und politische Rahmenbedingungen und Trends im Tourismus zu reagieren.

Potsdam, 17.04.2017

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-04-17 19:23:59 Vorherige Übersicht Nächste


1311

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter