Navigation überspringen
Potsdam, 13.07.2018

"Stadt der Kinder" hat nun Stadtrecht


Jakobs besucht "Bautopia" im Nuthewäldchen am Schlaatz

Die Häuser sind fast fertig, die Kinder können nun in ihre selbst gebaute Stadt einziehen: Dafür hat Oberbürgermeister Jann Jakobs heute im Nuthewäldchen am Schlaatz den Kindern in der „Stadt der Kinder" feierlich das Stadtrecht verliehen. Die Stadt aus Holz ist seit Anfang der Woche von bis zu 160 Potsdamer Kindern zwischen 6 und 12 Jahren nach ihren Vorstellungen errichtet worden. Mit der Verleihung des Stadtrechts haben die Ferienkinder die Grundlage erhalten, ihre Stadt in der kommenden Woche zu beziehen. Wie der Stadtrat mitteilte, heißt die Stadt „Bautopia" und hat ein eigenes Wappen. Am Montag wird eine Bürgermeisterin oder ein Bürgermeister gewählt.

„Ich gratuliere Euch zum Einzug in die neue Stadt", sagte Jann Jakobs am Freitagnachmittag bei der Übergabe der Urkunde, mit der er „Bautopia" das Stadtrecht verliehen hat. Er lobte das Projekt mit dem Ansatz, dass Kinder sich hier in der Ferienzeit selbst verwirklichen können und Häuser allein nach den Vorgaben der Kinder entstehen. „Kinder können hier einfach einmal alles selber tun und mit Ausdauer auf ein Ziel zuarbeiten. Sie schmieden gemeinsam Pläne und sind offen für neue Ideen und Entwicklungen. Sie lernen Kompromisse einzugehen oder neue Ansätze zu denken und dann doch alles ganz anders zu bauen", so Jakobs.

Das Ferienprojekt „Stadt der Kinder", das von der KUBUS gGmbH als Träger des Bürgerhaus am Schlaatz gemeinsam mit mehr als zehn Kooperationspartnern veranstaltet wird, findet in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Der Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Landeshauptstadt Potsdam fördert das Projekt mit 20 000 Euro. Partner sind unter anderem der Kinderclub Unser Haus, das EJF–Familienzentrum Bisamkiez, das Friedrich-Reinsch-Haus, der Kirchenkreis Potsdam, die Stiftung SPI, der Verein STIBB und das Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendrings Potsdam.

Zu dem kostenfreien Angebot haben sich in diesem Jahr etwa 160 Kinder angemeldet. Sie wurden von etwa 70 geschulten und engagierten haupt- und ehrenamtlichen Betreuern beim Aufbau ihrer Miniatur-Stadt begleitet. In der ersten Woche des Projekts konnten sie Holzhäuser ganz nach ihren Wünschen und Vorstellungen planen und bauen. Zu Beginn überlegten die Mädchen und Jungen gemeinsam, wie ihre Stadt aussehen soll und welche Häuser sie in ihrer Stadt errichten möchten. So entstanden im Laufe der Woche unter anderem ein Hotel Transilvania, ein Rathaus, eine Polizeistation, Bars, Hauptbahnhof, Disco, Museum, Räuberhöhle, Kino und Bank. In einer Zeitungsredaktion wurden täglich Informationen über Baufortschritte und alles Wesentliche in der Stadt gesammelt und einmal täglich in einer Zeitung veröffentlicht.

Aktuelle Infos:
www.stadtderkinder-potsdam.de

Potsdam, 13.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam / Foto: LHP/jab

Info Potsdam Logo 2018-07-13 16:52:39 Vorherige Übersicht Nächste


791

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter