Navigation überspringen
Potsdam, 06.01.2023

Stadt bereitet schrittweise Wiederinbetriebnahme vor


Sicherheitstest und Auswertung Forensik-Check dauern an / Ein Überblick, welche Dienstleistungen derzeit funktionieren und welche derzeit nicht

Die Landeshauptstadt Potsdam bereitet die Wiederinbetriebnahme der Onlineverbindung vor. Nach dem Abschalten der Internetverbindung am 29. Dezember aufgrund der Hinweise von Sicherheitsbehörden auf einen unmittelbar bevorstehenden Angriff auf die IT-Systeme der Stadt, werden weiterhin Sicherheitstests durchgeführt, Forensik-Checks ausgewertet und weitere Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt. Zudem wird derzeit ein Zeitplan zur schrittweisen Wiederinbetriebnahme der einzelnen Systeme erarbeitet, der kommende Woche vorliegen soll. Anschließend erfolgt die Inbetriebnahme entsprechend des Planes.

Oberbürgermeister Mike Schubert hat die Fraktionsvorsitzenden und fraktionslosen Stadtverordneten zu einer Sitzung in der kommenden Woche eingeladen, um sie über die aktuelle Situation zu informieren. Bereits am 30. Dezember sowie in dieser Woche haben die Fraktionen der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung Informationen zum aktuellen Stand erhalten.

Bis zur Wiederinbetriebnahme der Systeme stehen nicht alle Dienstleistungen im gewohnten Umfang zur Verfügung. So sind leider weiterhin keine E-Mails an und aus der Verwaltung möglich.


Einige Fragen und Antworten zu häufig nachgefragten Dienstleistungen:


Kann ich in der Verwaltung anrufen?

Ja, Telefone und Fax stehen weiter ohne Probleme zur Verfügung. Bei Fragen stehen die Behördennummer 115 sowie die zentrale Nummer 0331 2890 zur Verfügung, dort werden die Anruferinnen und Anrufer an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weitergeleitet.


Kann ich eine E-Mail an die Verwaltung schicken? 

Derzeit können die Mitarbeitenden der Verwaltung keine externen E-Mails empfangen oder senden, da die Internetverbindung getrennt ist. Bürgerinnen und Bürger, die der Verwaltung eine E-Mail senden möchten, erhalten in der Regel binnen 48 Stunden eine Fehlermeldung, die auch im eigenen Spamordner landen kann. Derzeit gehen wir davon aus, dass die gesendeten E-Mails nach Einschalten der Systeme nicht automatisch zugestellt werden und dann erneut gesendet werden müssen.

Wie stelle ich meinen Antrag, sei es Wohngeld, Elterngeld oder andere Sozialleistungen, wenn nicht per E-Mail?
Derzeit geht das leider nur postalisch. Bitte drucken Sie den Antrag aus und senden Sie ihn an die zuständige Fachstelle beziehungsweise werfen Sie die Anträge mit Umschlag im Postkasten vor dem Haupteingang des Rathauses, Friedrich-Ebert-Straße 79/81, ein. Der Postkasten ist blaugrau und steht rechts vor dem Haupteingang. Auf dem Postkasten steht „Stadtverwaltung Potsdam und Kommunaler Immobilienservice“ und er wird regelmäßig geleert.

Ich habe eine E-Mail geschrieben und Sozialleistungen (Wohngeld, Hilfe zur Pflege, Bafög etc) beantragt. Gilt die Antragstellung rückwirkend, auch wenn die E-Mail mit dem Antrag nicht angekommen ist?
Bürgerinnen und Bürger, welche seit dem 29. Dezember 2022 Anträge auf soziale Leistungen via Mail bzw. online gestellt haben, werden gebeten, den Nachweis über die Antragstellung (Ausgangsmail, ggf. Fehlermeldung) abzuspeichern und vorzuhalten. Bitte übermitteln Sie uns Ihren Antrag nochmals auf postalischem Wege und legen Sie den o.g. Nachweis der ursprünglichen Antragstellung bei. Für die Antragstellung gilt somit dann das Datum der erstmaligen (online-)Antragstellung.


Ich bekomme Sozialleistungen, ist die Auszahlung der Leistung derzeit möglich?

Die Auszahlung über die Stadtkasse ist sichergestellt, die Zahlungen erfolgen termingerecht.


Hat der Bürgerservice geöffnet?

Der Bürgerservice hat offen, die vereinbarten Termine werden eingehalten. Bitte prüfen Sie vorab, gerne auch telefonisch, ob Ihre gewünschte Leistung derzeit erbracht werden kann.


Kann ich einen Reisepass oder Ausweis beantragen?

Ja, die Beantragung ist grundsätzlich möglich – allerdings erfolgt derzeit keine Übermittlung der Daten an die Bundesdruckerei. Es kommt somit zu Verzögerungen bei der Fertigstellung neu beantragter Dokumente.


Wie kann ich einen Termin beim Bürgerservice buchen?

Da es online derzeit nicht möglich ist, kann dies aktuell nur telefonisch über die Nummern (0331)2890 und über die Hotline 115 erfolgen. Wir bieten seit Herbst wieder einen terminlosen Bürgerservice an, dabei kann es allerdings zu Wartezeiten kommen. Bitte prüfen Sie vorab gerne auch telefonisch, ob Ihre gewünschte Leistung derzeit erbracht werden kann.


Welche Leistungen im Bürgerservice können aktuell erbracht werden?

- Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass beantragen (keine vorläufigen Pässe)
- Bewohnerparkausweis
- Abholung von beantragten Personaldokumenten


Welche Leistungen können derzeit im Bürgerservice und der KfZ-Behörde nicht erbracht werden?

- Vorläufiger Reisepass (Beantragung in anderen Kommunen möglich)
- An- und Abmeldung von Fahrzeugen
- Statusabfrage für Reisepässe
- Beantragung von Führungszeugnissen
- KFZ-Angelegenheiten
- An- und Ummeldungen
- Melderegisterauskunft
- Zulassung, Abmeldung, Ummeldung von Fahrzeugen
- Umkennzeichnung von Fahrzeugen
- Änderung von Fahrzeugdokumenten wegen Adress- und/oder Namensänderung
- Änderung technischer Daten in den Fahrzeugdokumenten
- Bankbriefauskunft


Kinderschutz

Für Meldungen von Kindeswohlgefährdungen nutzen Sie bitte die Kinderschutz-Hotline (0331) 2893030. Eine Meldung per E-Mail ist leider aktuell nicht möglich.

Potsdam, 06.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-06 16:11:34 Vorherige Übersicht Nächste


425

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter