Navigation überspringen
Potsdam, 06.01.2023

Beigeordnete Brigitte Meier begrüßte Sternsinger im Rathaus


Landeshauptstadt Potsdam

Die Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Gesundheit und Soziales, Brigitte Meier, die selbst Sternsängerin war, hat heute die Sternsinger im Foyer des Rathauses begrüßt. Die Sternsingerkinder kamen in diesem Jahr aus der Gemeinde St. Antonius Potsdam-Babelsberg. Das Leitwort der 65. Sternsingeraktion lautet „SEGEN BRINGEN - SEGEN SEIN, Kinder stärken, Kinder schützen in Indonesien und weltweit“.

Brigitte Meier: „Viele Kinder in der ganzen Welt werden täglich ausgebeutet und müssen unter größtenteils unwürdigen Umständen arbeiten, etwa in der Landwirtschaft oder in Steinbrüchen, manche werden sogar zur Prostitution gezwungen. So werden sie nicht nur ihrer Kindheit, sondern auch ihrer Zukunft beraubt, weil sie weder Zeit für die Schule noch zum Spielen haben. Deshalb ist diese Aktion der Sternsinger auch so wichtig.“  

Weltweit müssen über 160 Millionen Kinder und Jugendliche arbeiten. Die weitaus meisten tun das nicht freiwillig. Sie müssen und wollen mit dem Verdienst ihrer Arbeit die Familie unterstützen. Die Folgen für das Leben und die Entwicklung dieser jungen Menschen sind verheerend. Schutz, Bildung, gesunde Entwicklung werden ihnen vorenthalten.

Die Sternsinger wollen, dass diese Kinder zur Schule gehen können. So haben sie später Chancen auf eine für sie bessere Zukunft und können ihre Berufs- und Lebensträume erfüllen. Gegen das Unrecht der ausbeuterischen Kinderarbeit setzten sich die Projektpartner der Sternsinger in vielen Ländern und auch in Indien ein. Sie bieten arbeitenden Kindern geschützte Räume, in denen sie lernen und sich erholen können. Sie sorgen für Unterricht und Ausbildung und helfen dabei, Lebensumstände armer Familien zu verbessern, damit die Kinder nicht zum Einkommen beitragen müssen.

 

Potsdam, 06.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-06 12:15:42 Vorherige Übersicht Nächste


430

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter