Navigation überspringen
Potsdam, 29.05.2020

Stab tagt zweimal wöchentlich und wird lagebedingt hochgefahren


Corona-Updates ab sofort nur noch werktags

Auf Grund der derzeit stabilen und ruhigen Corona-Lage wurde die Sitzungsdichte im Verwaltungsstab seit Anfang dieser Woche auf zwei Termine pro Woche reduziert. Darüber hinaus wird die Landeshauptstadt Potsdam die aktuellen Corona-Updates auf der Homepage nur noch werktäglich veröffentlichen. Die täglichen Meldungen des Gesundheitsamtes an das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit finden weiterhin statt und sind davon unberührt.

„Nach Einschätzung der aktuellen Lage und der konstant niedrigen Fallzahlen haben wir im Stab die Entscheidung getroffen, dass wir die entsprechenden Meldungen des Pfingstwochenendes gesammelt am Dienstag, den 2.Juni, aus dem Verwaltungsstab nachmelden. Im Falle eines etwaigen Ausbruchsgeschehen sind wir selbstverständlich handlungsfähig und auch die Informationsfähigkeit ist sichergestellt“, sagt Brigitte Meier, Stabsleiterin und Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit. Trotz der Reduzierung der Sitzungen ist die Arbeitsfähigkeit des Verwaltungsstabs in jedem Fall sichergestellt. „Wir sind darauf vorbereitet, dass wir auch schnell wieder hochfahren können. Auch bei die Reduzierung der Stabssitzungen ist die Erreichbarkeit aller Stabsmitglieder jederzeit gesichert, auch die kurzfristige Arbeitsaufnahme oder eine Verdichtung der Stabsarbeit bei einer Lageänderung“, so Meier.

Die Arbeit des Verwaltungsstabs und der Koordinierungsgruppe wird durch die Leiterin des Verwaltungsstabs oder deren Stellvertreter fortlaufend auf dessen Notwendigkeit überprüft. Alle Betrachtungen werden in Abhängigkeit der Lage und der zu erwartenden Entwicklungen getroffen. Bereits seit Beginn dieser Woche konnte die Sitzungsdichte des Verwaltungsstabes und der Koordinierungsgruppe auf zweimal pro Woche heruntergefahren werden. Im Juli erfolgt bei gleichbleibender Lageeinschätzung voraussichtlich eine weitere Absenkung mit wöchentlich einer Sitzung. Zur Koordinierung aller administrativen Aufgaben arbeitet die Landeshauptstadt Potsdam seit dem 4. März mit einem Verwaltungsstab und einer unterstützenden Koordinierungsgruppe.

 

Potsdam, 29.05.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-05-29 16:28:47 Vorherige Übersicht Nächste


678

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter