Navigation überspringen
Potsdam, 13.05.2013

Staatsanwaltschaft verstärkt Kampf gegen grenzübergreifende Kriminalität

Die Staatsanwaltschaft in Brandenburg verstärkt ihren Kampf gegen grenzüberschreitende Kriminalität. Bei einem Treffen mit polnischen Appellationsstaatsanwälten heute bei der Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg erklärt Justizminister Volkmar Schöneburg: „Die im Grenzgebiet verübten Straftaten machen vielen Bewohnern zunehmend Angst. Die brandenburgische Justiz nimmt die Sorgen der Menschen sehr ernst, und deshalb verstärkt sie den Kampf gegen die grenzübergreifende Kriminalität.“ 

So arbeiten inzwischen bei den drei Grenzstaatsanwaltschaften in Cottbus, Frankfurt (Oder) und Neuruppin Staatsanwälte mit muttersprachlichen Polnischkenntnissen. Für die tägliche Zusammenarbeit mit den Partnerbehörden des östlichen Nachbarlandes ist das ein großer Gewinn. Denn die Ermittlungstätigkeit, die sich auf den gesamten Grenzgroßraum erstreckt, wird dadurch unkomplizierter, schneller und gewiss effektiver. Darüber hinaus soll in kürze ein Pilotprojekt zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität dies- und jenseits der Oder starten. Der Vertrag, der das Zusammenwirken der ersten gemeinsamen Ermittlungsgruppe aus Mitarbeitern polnischer und brandenburgischer Strafermittlungsbehörden regelt, soll alsbald unterschrieben werden. 

Die Kontakte zwischen Staatsanwälten aus Brandenburg und Polen haben eine fast 20-jährige Tradition. Seit der ersten Kontaktaufnahme zwischen der Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg und der Appellationsstaatsanwaltschaft in Poznan im Jahr 1994 fanden zahlreiche Arbeitstagungen und Seminare mit Teilnehmern beider Länder statt. In besonderer Weise haben die persönlichen Treffen zwischen den Leitern und Mitarbeitern der Behörden in Polen und Brandenburg die gute und kontinuierliche Zusammenarbeit gefördert. Inzwischen herrscht ein vertrauensvolles Klima, das von beiderseitigem Verständnis geprägt ist. 

Die Strukturen für eine intensivere Zusammenarbeit sind im Laufe der Jahre ebenfalls gefestigt worden. Die anfänglich gemeinsamen Streifengänge polnischer und deutscher Polizeibeamter im Grenzgebiet wurden später um eine deutsch-polnische Verbindungsstelle der Polizei institutionell ergänzt. Sie wurde im Dezember 2007 in das Gemeinsame Zentrum Swiecko überführt, das rund um die Uhr besetzt ist und allein schon deshalb zu einer effektiven Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität wesentlich beiträgt. Daneben ist bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) ein Beauftragter für die Zusammenarbeit mit der deutsch-polnischen Polizeiverbindungsstelle tätig. Dadurch wird auf kurzem Dienstweg ein enger und grenzüberschreitender Kontakt zwischen Polizeibehörden und Staatsanwaltschaft gewährleistet. 

Im Tagesgeschäft prägt inzwischen professionelle Routine im besten Sinne die Zusammenarbeit zwischen den Strafermittlungsbehörden beidseits der Oder. Sämtliche Ersuchen werden mit dem Bemühen um zeitnahe sowie umfängliche Unterstützung erledigt, und operative wie exekutive Maßnahmen werden zwischen den Behörden in einvernehmlichem Grundverständnis koordiniert. Auch der Rechtsverkehr funktioniert reibungslos auf hohem Niveau.

Potsdam, 13.05.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium der Justiz Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-05-13 14:35:45 Vorherige Übersicht Nächste


2385

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter