Navigation überspringen
Potsdam, 26.02.2009

SPSG beginnt Baumpflegearbeiten im Park Babelsberg

26.02.2009 - In der kommenden Woche beginnt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit Baumpflegearbeiten im Park Babelsberg im Grenzbereich zur Allee nach Glienicke. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt in den Parkarealen zwischen der Grenzstrasse und der Sternwarte. Ziel der Maßnahmen ist die Herstellung eines Lichtraumprofils für die Allee nach Glienicke und die Freistellung der historischen und der neu gepflanzten Alleebäume.

Die Allee nach Glienicke ist ein wichtiger Bestandteil der Potsdamer Kulturlandschaft. Als Verbindung zwischen Nowawes und Glienicke wurde sie ab 1833 zeitgleich mit dem Park Babelsberg angelegt. Die Allee mit ihrer regelmäßigen Lindenpflanzung zeichnet sich durch eine besonders elegante Kurvenführung aus. Dies ist ein Beispiel für die Übertragung des aus dem Gartenbau stammenden künstlerischen Prinzips der geschwungenen Wege auf den Bau neuer Landstraßen. Ein vorher bereits vorhandener, jedoch gerade verlaufender Wirtschaftsweg wurde damals für die geschwungene Linienführung der neuen Allee aufgegeben.
Auch die Grenze des Parks wurde leicht verschoben.

Heute sind noch viele der nun über 170 Jahre alten Linden vorhanden.
Einige durch das Entfernen überalterter Bäume entstandene Lücken wurden in den letzten Jahren durch das Grünflächenamt der Stadt Potsdam nachgepflanzt. Durch den starken Gehölzüberhang aus dem Babelsberger Park werden die Alleebäume in ihrer Entwicklung jedoch unterdrückt. Für die jungen Lindenbäume, die in den letzten Jahren nachgepflanzt wurden, stellt dieser „Konkurrenzdruck“ eine große Belastung dar. Stehen die Jungbäume im Bereich von Kronentraufen der Parkbäume, haben sie keine optimalen Lebensbedingungen, es mangelt an ausreichender Licht- und Wasserversorgung.

Die SPSG möchte die Bemühungen der Stadt zur Revitalisierung der historischen Allee unterstützen. Die Zurückdrängung des Gehölzbestandes in den Park Babelsberg wird durch Schnittmaßnahmen und Fällungen von Bäumen erfolgen. Die Maßnahmen sind mit der Unteren Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Potsdam abgestimmt und werden durch die Gartenabteilung der SPSG ausgeführt. Für eventuelle Beeinträchtigungen während der Arbeiten bittet die SPSG die Parkbesucher um Verständnis.

Potsdam, 26.02.2009

Veröffentlicht von:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Info Potsdam Logo 2009-02-26 15:02:43 Vorherige Übersicht Nächste


1744

Das könnte Sie auch interessieren:

Polizeimeldung: Dachpappe in Brand geraten

Polizeimeldung: Dachpappe in Brand geraten

05.10.12 - Stadt Potsdam, Lindenallee Freitag, 05.10.2012, 10:23 UhrAus bislang ungeklärter Ursache kam es am Freitagvormittag in einem stillgelegten Objekt in der Potsdamer Lindenallee zu einem Schwelbrand. Feuerwehrleute ...
Bund muss bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners besser kooperieren

Bund muss bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners besser kooperieren

08.08.12 - Um die Vermehrung des Eichenprozessionsspinners in Brandenburg einzudämmen, ruft das Infrastrukturministerium eine interministerielle Arbeitsgruppe ins Leben, die im September ihre Arbeit aufnimmt. Ziel ist es, die ...
Polizeimeldung: Beim Abbiegen mit Radfahrer kollidiert

Polizeimeldung: Beim Abbiegen mit Radfahrer kollidiert

24.05.12 - Hegelallee Mittwoch, 23.05.2012, 10:30 Uhr In der Hegelallee, Höhe des Nauener Tors, kam es am Mittwochvormittag zu einer Kollision zwischen einem VW Golf und einer Radfahrerin. Der Golffahrer bog von der ...
50.000 neue Bäume für die "grünen Straßentunnel"

50.000 neue Bäume für die "grünen Straßentunnel"

19.04.12 - Seit Beginn der statistischen Erfassung im Jahre 2001 wurden an Brandenburgs Straßen mehr als 50.000 Alleebäume neu gepflanzt. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger sieht das Land damit auf gutem Weg, den ...
Polizeimeldung: Autofahrer verletzt, Verursacher fährt weiter

Polizeimeldung: Autofahrer verletzt, Verursacher fährt weiter

08.12.11 - Potsdam, Alleestraße 07.12.2011, 22:20Uhr Ein 51-Jähriger befuhr am Mittwochabend die Alleestraße in Richtung Reiterweg. Im Kreuzungsbereich Alleestraße / Friedrich-Ebert-Straße fuhr ...

 
Facebook twitter