Navigation überspringen
Potsdam, 14.01.2014

Sporthallen im Luftschiffhafen: Arbeitsgruppe tagt jetzt einmal pro Woche

 

Um schnellstmöglich bauliche Alternativen und weitere Übergangslösungen für Sportler nach der Schließung der Schwimm- und Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen zu finden, soll nun eine Arbeitsgruppe wöchentlich tagen. Das hat Oberbürgermeister Jann Jakobs heute entschieden. Darin sollen Vertreter der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam und der Luftschiffhafen GmbH konkrete Lösungsvorschläge entwickeln, die je nach Ausgang der noch laufenden Untersuchungen umgesetzt werden. „Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Ergebnisse vorliegen, müssen parallel schon alle denkbaren Varianten geprüft werden. Nur so stellen wir sicher, dass keine Zeit verloren geht. Oberste Priorität hat, dass den Sportlerinnen und Sportlern die Hallen wieder so schnell wie möglich zur Verfügung stehen", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Vorbehaltlich der Zustimmung des Hauptausschusses hat der Oberbürgermeister außerdem grünes Licht für einen Projektsteuerungsvertrag mit der ProPotsdam gegeben.

Die Leitung der Arbeitsgruppe zur aktuellen Lage im Luftschiffhafen übernimmt die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Jana Magdowski. Die Beteiligten sollen Kosten, Dauer sowie Umsetzbarkeit von Ersatzvarianten intensiv prüfen. Das beinhaltet sowohl Stützkonstruktionen an den Hallendächern als auch die Suche nach weiteren Ausweichstandorten. Auch die Voraussetzungen für eine Traglufthalle mit einem Wasserbecken nach FINA-Standard sollen umfassend untersucht werden. Neben der Darstellung von Lösungsvarianten soll die Arbeitsgruppe auch die jeweilige Umsetzung schon so weit wie möglich vorbereiten. Der Projektsteuerungsvertrag soll es der ProPotsdam ermöglichen, notwendige Planungsleistungen anzuschieben. Dabei bauen die Beteiligten auf die Zwischenergebnisse auf, die seit der Hallenschließung in der Stadtverwaltung, bei der Pro Potsdam und der Luftschiffhafen GmbH erarbeitet wurden. Diese sollen auch in der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport am 14. Januar vorgestellt werden.

Parallel zur heute einberufenen Projektgruppe laufen auch die Untersuchungen der Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung des Sanierungsablaufs unter der Federführung der Rechtsamtsleiterin Karin Krusemark und des Leiters des Rechnungsprüfungsamtes, Christian Erdmann, weiter. Diese hatte der Oberbürgermeister Mitte Dezember eingesetzt. Über den Arbeitsstand dieser Gruppe wird regelmäßig im Hauptausschuss informiert.

 

Potsdam, 14.01.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-14 11:21:11 Vorherige Übersicht Nächste


1714

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter