Navigation überspringen
Potsdam, 14.01.2014

Sporthallen im Luftschiffhafen: Arbeitsgruppe tagt jetzt einmal pro Woche

 

Um schnellstmöglich bauliche Alternativen und weitere Übergangslösungen für Sportler nach der Schließung der Schwimm- und Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen zu finden, soll nun eine Arbeitsgruppe wöchentlich tagen. Das hat Oberbürgermeister Jann Jakobs heute entschieden. Darin sollen Vertreter der Landeshauptstadt Potsdam, der ProPotsdam und der Luftschiffhafen GmbH konkrete Lösungsvorschläge entwickeln, die je nach Ausgang der noch laufenden Untersuchungen umgesetzt werden. „Auch wenn zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht alle Ergebnisse vorliegen, müssen parallel schon alle denkbaren Varianten geprüft werden. Nur so stellen wir sicher, dass keine Zeit verloren geht. Oberste Priorität hat, dass den Sportlerinnen und Sportlern die Hallen wieder so schnell wie möglich zur Verfügung stehen", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. Vorbehaltlich der Zustimmung des Hauptausschusses hat der Oberbürgermeister außerdem grünes Licht für einen Projektsteuerungsvertrag mit der ProPotsdam gegeben.

Die Leitung der Arbeitsgruppe zur aktuellen Lage im Luftschiffhafen übernimmt die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Dr. Iris Jana Magdowski. Die Beteiligten sollen Kosten, Dauer sowie Umsetzbarkeit von Ersatzvarianten intensiv prüfen. Das beinhaltet sowohl Stützkonstruktionen an den Hallendächern als auch die Suche nach weiteren Ausweichstandorten. Auch die Voraussetzungen für eine Traglufthalle mit einem Wasserbecken nach FINA-Standard sollen umfassend untersucht werden. Neben der Darstellung von Lösungsvarianten soll die Arbeitsgruppe auch die jeweilige Umsetzung schon so weit wie möglich vorbereiten. Der Projektsteuerungsvertrag soll es der ProPotsdam ermöglichen, notwendige Planungsleistungen anzuschieben. Dabei bauen die Beteiligten auf die Zwischenergebnisse auf, die seit der Hallenschließung in der Stadtverwaltung, bei der Pro Potsdam und der Luftschiffhafen GmbH erarbeitet wurden. Diese sollen auch in der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport am 14. Januar vorgestellt werden.

Parallel zur heute einberufenen Projektgruppe laufen auch die Untersuchungen der Arbeitsgruppe zur Aufarbeitung des Sanierungsablaufs unter der Federführung der Rechtsamtsleiterin Karin Krusemark und des Leiters des Rechnungsprüfungsamtes, Christian Erdmann, weiter. Diese hatte der Oberbürgermeister Mitte Dezember eingesetzt. Über den Arbeitsstand dieser Gruppe wird regelmäßig im Hauptausschuss informiert.

 

Potsdam, 14.01.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-01-14 11:21:11 Vorherige Übersicht Nächste


1753

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter